Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Ulrich Baron: Geborener Spielverderber
Roman Jonathan Franzens Lebensbeschreibung zeigt: Der Bestsellerautor war ein schwieriger Knabe
Rheinischer Merkur, 19, Literatur, Donnerstag, 10. Mai 2007, S. 21
Irene Binal: Alltägliche Geschichten
"Die Unruhezone" - der amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen erzählt von sich selbst
Neue Zürcher Zeitung, 76, Feuilleton, Samstag, 31. März 2007, S. 27
Helmut Böttiger: Ach, könnte man doch zum Comic werden
Jonathan Franzen spricht in seinem jüngsten Buch "Die Unruhezone" eine verwegene Hoffnung aus
Süddeutsche Zeitung, 72, Literatur, Dienstag, 27. März 2007, S. 16
Felicitas von Lovenberg: Seht die Vögel unter dem Himmel
Kontrollierte Selbstentblößung: Jonathan Franzen erzählt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 68, Literatur, Mittwoch, 21. März 2007, S. L5
Gregor Dotzauer: Die Mühlen der Ebene
In Amerikas ewiger Provinz: Bücher von Jonathan Franzen, John O'Hara und John Cheever
Der Tagesspiegel, 19495, Leipziger Buchmesse, Mittwoch, 21. März 2007, S. 31
Michael Kohler: Auf dem Narrenschiff
Jonathan Franzen, Louis Begley und die Suche nach dem Steuermann: Zum Abschluss der siebten lit.Cologne
Frankfurter Rundschau, 66, Feuilleton, Montag, 19. März 2007, S. 10
Sacha Verna: Lasst sie doch einfach singen, wie sie wollen
Jonathan Franzen über Schriftsteller und Politik, sein neues Buch "Die Unruhezone" und seine Freunde, die Vögel
Stuttgarter Zeitung, 61, Kultur, Mittwoch, 14. März 2007, S. 29
Wieland Freund: Leben in der Komfortzone
Besuchen Sie mich in St. Louis: In sechs neuen Essays erzählt Jonathan Franzen vom Jon, der er war
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Buch der Woche, Samstag, 10. März 2007, S. 3
Sacha Verna: "Schießt mich in den Himmel!"
Jonathan Franzen über Kolibris und Goldadler, Literatur und die Klimadebatte - und sein Kindheitsbuch "Die Unruhezone"
Der Tagesspiegel, 19484, Kultur, Samstag, 10. März 2007, S. 25
Wolfgang Paterno: Bebengebiet
Angst vor Angelhaken, Quallen und beliebten Mädchen: Jonathan Franzens autobiografische Abhandlung "Die Unruhezone".
profil, 10, Kultur, Montag, 5. März 2007, S. 136
Wieland Freund: Freiheit zur Unvollkommenheit "Ein Vergil im Inferno der Demütigung"
Schon vor seiner Veröffentlichung provoziert Jonathan Franzens "The Discomfort Zone" die Kritik Bestsellerautor Jonathan Franzen über sein neues Buch, Freiheit und Scham und das Glück der westlichen Welt
Die Welt, 206, Feuilleton, Montag, 4. September 2006, S. 23
Rezensionen online: