Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Christoph Bartmann: Die Frankreichkarte der Gefühle
Eine Drehtür namens Anna: Michael Ondaatjes mustergültig multikultureller Roman "Divisadero"
Süddeutsche Zeitung, 235, Literatur, Freitag, 12. Oktober 2007, S. 16

Martin Halter: Echos hinter dem japanischen Wandschirm
Michael Ondaatjes neuer Roman "Divisadero"
Stuttgarter Zeitung, 230, Das Buch, Freitag, 5. Oktober 2007, S. 36

Tobias Döring: Von Krümeln und Chromosomen
Das Leben ist ein Scherbenhaufen: Michael Ondaatjes neuer Roman "Divisadero" folgt den verschlungenen Lebensläufen einer zusammengewürfelten Familie
FAZ (Bilder und Zeiten), 227, Bilder und Zeiten, Samstag, 29. September 2007, S. Z5

Wieland Freund: "Migration ist ein heroischer Akt"
Der Schriftsteller Michael Ondaatje über den Erfolg, die Experimentierfreude des 19. Jahrhunderts und die englische Sprache
Die Welt, 215, Feuilleton, Freitag, 14. September 2007, S. 29

Martin Lüdke: Die Vögel über ihrem Spiegelbild
Michael Ondaatjes neue Wunderkiste voller Geschichten: "Divisadero"
Frankfurter Rundschau, 209, Feuilleton, Samstag, 8. September 2007, S. 36

Julian Schütt: Der Patient
Michael Ondaatje wäre ein begnadeter Romancier. Aus wenigen Details kann er eine Welt schaffen. Leider genügt ihm das nicht.
Die Weltwoche, 36, Keine Angabe, Donnerstag, 6. September 2007, S. 70

Thomas David: Die ferne Landschaft der Vergangenheit
«Divisadero» - Michael Ondaatjes neuer Roman markiert einen Höhepunkt in seinem Schaffen
Neue Zürcher Zeitung, 206, Feuilleton, Donnerstag, 6. September 2007, S. 26

Raoul Löbbert: Idyll für Lebensversehrte
Michael Ondaatje. In seinem neuen Roman singt der Kanadier das süße Lied der Melancholie
Rheinischer Merkur, 35, Literatur, Donnerstag, 30. August 2007, S. 21

Wieland Freund: Lies die Scherben auf
Vielleicht wird ein Gedicht daraus: Michael Ondaatje hat mit "Divisadero" einen pangäisches Romanrätsel geschrieben
Die Welt (Die literarische Welt), 34, Buch der Woche, Samstag, 25. August 2007, S. 3

Rezensionen online: