Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Christoph Bartmann: In dunkelloser Nacht
Thomas Pynchons großer Roman "Gegen den Tag"
Süddeutsche Zeitung, 149, Literatur, Samstag, 28. Juni 2008, S. 16

Belletristik
Wahn und Sinn / Mit Mephisto unterwegs / Wiederentdeckung des Lyrikers / Kafka, immer wieder
Neue Zürcher Zeitung, 125, Feuilleton, Samstag, 31. Mai 2008, S. 27

Markus Gasser: Der Marlene-Dietrich-Trick
Der neue Roman der Literatur-Diva Thomas Pynchon ist monumental unlesbar. Warum aber lobt ihn die Kritik überschwänglich?
Die Weltwoche, 21, keine Angabe, Donnerstag, 22. Mai 2008, S. 62-63

Guido Graf: Seltsames Leuchten am Himmel
Thomas Pynchons Roman "Gegen den Tag" flitzt auf der Nullachse durch die Zeit
Frankfurter Rundschau, 116, Feuilleton, Dienstag, 20. Mai 2008, S. 36-37

Peter Körte: Phantome
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 20, Feuilleton, Sonntag, 18. Mai 2008, S. 32

Fritz J. Raddatz: Ein Wunderwerk
Die Zeit, 21, Literatur, Donnerstag, 15. Mai 2008, S. 55-56

Matthias Wulff: "Thomas Pynchon ist atemberaubend"
Das neue Buch des US-Autors ist auf Deutsch erschienen: Ein Gespräch mit einem seiner besten Kenner
Die Welt, 103, Feuilleton, Samstag, 3. Mai 2008, S. 23-24

Steffen Richter: Fundamente aus Dynamit
"Gegen den Tag": Thomas Pynchons Monumentalroman reißt die Welt der letzten 100 Jahre auf
Der Tagesspiegel, 19892, Kultur, Samstag, 3. Mai 2008, S. 25

Wiebke Porombka: Neues aus Kalau
die tageszeitung, 8570, kultur, Samstag, 3. Mai 2008, S. 16

Wieland Freund: Himmelfahrt zur Hölle
Ehre, wem Ehre gebührt: Thomas Pynchon, das Phantom der amerikanischen Literatur, schreibt "Gegen den Tag"
Die Welt (Die literarische Welt), 18, Buch der Woche, Samstag, 3. Mai 2008, S. 3

Wolf Scheuer: Die Welt ist voller Plagen
Roman Thomas Pynchons neues Mammutwerk "Gegen den Tag" ist eine wuchtige Abrechnung mit der amerikanischen Gesellschaft zwischen Habgier und Bigotterie
Rheinischer Merkur, 18, Literatur, Donnerstag, 1. Mai 2008, S. 21

Thomas Klingenmaier: Die Menschenleere von Tunguska
Thomas Pynchons Roman "Gegen den Tag" kämpft mit sich und gegen seine Leser
Stuttgarter Zeitung, 101, Kultur, Mittwoch, 30. April 2008, S. 37

Angela Schader: Pynchons Welt-Panorama / Pynchons genaueste Leser
Ein Blick in die Werkstatt der Übersetzer
Neue Zürcher Zeitung, 94, Feuilleton, Mittwoch, 23. April 2008, S. 1,27

Angela Schader: Pynchons Welt-Panorama / Das Nachtgesicht der neuen Zeit
Thomas Pynchon legt mit "Gegen den Tag" das Opus magnum in seinem bisherigen Schaffen vor
Neue Zürcher Zeitung, 94, Feuilleton, Mittwoch, 23. April 2008, S. 1,27

Helmut Müller-Sievers: Drogen ohne Sucht
Erlösung ist möglich, und zwar hier auf der Erde: Der neue Roman "Against the Day" von Thomas Pynchon erfüllt den amerikanischen Traum
Frankfurter Rundschau, 15, Feuilleton, Donnerstag, 18. Januar 2007, S. 17

Denis Scheck: Kugelblitz, Dynamit und Quaternionen
Welch ein Ärger, welch ein Jubel: Thomas Pynchons Roman "Against the Day" ist ein Meisterwerk - und spaltet die Kritik
Der Tagesspiegel, 19426, Kultur, Donnerstag, 11. Januar 2007, S. 25

Burkhard Müller: Der Friedhofsengel
"Against the Day" entpuppt sich als romantischer Roman
Süddeutsche Zeitung, 2, Literatur, Mittwoch, 3. Januar 2007, S. 14

Doja; Herwig, Malte; Matussek, Matthias; Oehmke, Philipp; Schmitter, Elke Hacker: Das große, wilde Spiel
Der Spiegel, 51, Kultur, Montag, 18. Dezember 2006, S. 144-146,148,150

Rezensionen online: