Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Marc Reichwein: Zu welchem Ende schreibt man ab?
Copy & Waste: Wir brauchen eine neue Ethik des Lesens und Schreibens, fordert der Plagiatsforscher Philipp Theisohn
Die Welt, 137, Feuilleton, Donnerstag, 14. Juni 2012, S. 25
Jens Bisky: Schreiben und Surfen
Philipp Theisohn verteidigt das literarische Eigentum
Süddeutsche Zeitung, 120, Literatur, Freitag, 25. Mai 2012, S. 14
Paul Jandl: Das Paradies der falschen Vögel
Passend zur aktuellen Debatte um Helene Hegemann kommt die "Literaturgeschichte des Plagiats" von Philipp Theisohn
Die Welt, 41, Feuilleton, Freitag, 19. Februar 2010, S. 25
Alexander Honold: Alles nur geklaut
Noch nicht einmal das Abschreiben hat Helene Hegemann selbst erfunden: Philipp Theisohn hat eine leichtfüßige Literaturgeschichte des Plagiats verfasst.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 34, Feuilleton, Mittwoch, 10. Februar 2010, S. 28
Jens Jessen: Alles abgeschrieben
Philipp Theisohns Literaturgeschichte des Plagiats
Die Zeit, 32, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 30. Juli 2009, S. 45
Rezensionen online: