Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Stefana Sabin: Die Stimme des Vaters
Siri Hustvedt begibt sich auf die Suche nach der "Zitternden Frau"
Neue Zürcher Zeitung, 177, Feuilleton, Dienstag, 3. August 2010, S. 17
Ulrike Frenkel: Die Frau mit dem ungeschützten Ich
Stuttgarter Zeitung, 66, Die Brücke zur Welt, Samstag, 20. März 2010, S. V2
Petra Ahne: Das rätselhafte Zittern
Zehn Fragen an Autorin Siri Hustvedt: Wie sie sich und ihre Nervenkrankheit betrachtet
Frankfurter Rundschau, 62, Magazin, Montag, 15. März 2010, S. 32
Denis Scheck: Der Schwabe in uns
Der Tagesspiegel, 20544, Kultur, Sonntag, 28. Februar 2010, S. 25
Sandra Kegel: Sind Sie hysterisch, Frau Hustvedt?
FAZ (Bilder und Zeiten), 43, Bilder und Zeiten, Samstag, 20. Februar 2010, S. Z6
Wiebke Porombka: Eine Autorin, wie sie im Buche steht
SIRI HUSTVEDT Die nordamerikanische Vorzeigeschriftstellerin erkundet in ihrem neuen, sehr privaten Buch "Die zitternde Frau" ein eigenartiges Leiden - und schreibt zugleich ihren Mythos weiter
die tageszeitung, 9103, Kultur, Montag, 1. Februar 2010, S. 15
Elisabeth von Thadden: Warum zittere ich?
Was für ein Ereignis: Siri Hustvedt erforscht die Medizingeschichte am eigenen Leibe
Die Zeit, 5, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 28. Januar 2010, S. 45
Wieland Freund: Neuronen unter Feuer
Die Amerikanerin Siri Hustvedt erzählt die Geschichte ihrer Nerven
Die Welt (Die literarische Welt), 2, Belletristik, Samstag, 16. Januar 2010, S. 28
Rezensionen online: