Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Assheuer: Wenn Philosophen Romane lesen
Heute bedienen sich Theoretiker wie Axel Honneth frei in der Literatur, um ihre Diagnosen zu belegen. Dürfen sie das? Oder wird die Kunst zur Magd der Wissenschaft?
Die Zeit, 8, Feuilleton, Donnerstag, 16. Februar 2012, S. 66
Hans Bernhard Schmid: Ist die Gesellschaft krank?
Axel Honneths Philosophie der sozialen Freiheit
Neue Zürcher Zeitung, 213, Feuilleton, Dienstag, 13. September 2011, S. 17
Christian Schlüter: Es geht um die Würde
Axel Honneths Buch "Das Recht der Freiheit" eröffnet eine längst überfällige Diskussion
Frankfurter Rundschau, 201, Feuilleton, Dienstag, 30. August 2011, S. 31-32
Thomas Meyer: Mit Hegel in die vernünftige Wirklichkeit
In einem großen Wurf versucht Axel Honneth, Gerechtigkeitstheorie und Gesellschaftsanalyse zu verbinden
Süddeutsche Zeitung, 198, Literatur, Montag, 29. August 2011, S. 16
Rezensionen online: