Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Denis Scheck: Michel Houllebecq: "Karte und Gebiet"
Die Welt (Die literarische Welt), 22, Die literarische Welt, Samstag, 26. Januar 2019, S. 26

Wolfgang Ullrich: Der Wahnwitz des Betriebs
Michel Houellebecqs "Karte und Gebiet" und die Irrationalität zeitgenössischer Kunst
Die Zeit, 43, Literatur, Donnerstag, 22. Oktober 2015, S. 57

Iris Radisch: Was ist hinter dem Bildschirmschoner?
Seitdem die Wirklichkeit zur Science-Fiction wurde, beginnen die Intellektuellen vom echten Leben zu träumen
Die Zeit, 26, Feuilleton, Mittwoch, 18. Juni 2014, S. 50

Hedwig Kainberger: "Warum arbeiten wir eigentlich?"
Gutes Leben. Was jenseits des bloßen Funktionierens als Arbeitskraft bleibt, ist ab heute, Donnerstag, im Theater zu erkunden.
Salzburger Nachrichten, 265, Kultur, Donnerstag, 15. November 2012, S. 8

Thomas Assheuer: Wenn Philosophen Romane lesen
Heute bedienen sich Theoretiker wie Axel Honneth frei in der Literatur, um ihre Diagnosen zu belegen. Dürfen sie das? Oder wird die Kunst zur Magd der Wissenschaft?
Die Zeit, 8, Feuilleton, Donnerstag, 16. Februar 2012, S. 66

Anton Thuswaldner: Pardon, Monsieur Houellebecq
Melancholisch. So einfach ist das: Michel Houellebecqs neuer Roman "Karte und Gebiet".
Salzburger Nachrichten, 108, Kultur, Dienstag, 10. Mai 2011, S. 10

Pia Reinacher: Der verdoppelte Autor
Die Weltwoche, 15, Donnerstag, 14. April 2011, S. 53

Stefan Brändle: "Stilbrüche sind ganz nützlich"
Die Weltwoche, 15, Donnerstag, 14. April 2011, S. 50-53

Stefan Brändle: "Mein Image als Provokateur ist überzeichnet"
Der Standard, 6756, Kultur, Mittwoch, 13. April 2011, S. 41

Stefan Brändle: Literatur und Ernst/ "Humor ist für mich keine Leistung"
Der französische Schriftsteller Michel Houellebecq über seinen neuen Roman, die Vorzüge der Prostitution und die Volksaufständde in Nordafrika
Frankfurter Rundschau, 86, Feuilleton, Dienstag, 12. April 2011, S. 1,32-33

Tim Schleider: Von der Last des Abgeneigtseins
Literatur. Der französische Autor Michel Houellebecq ist mit seinem neuen Roman "Karte und Gebiet" zu Gast in Stuttgart. Zur Klärung möglicher Fragen mag er aber nicht beitragen.
Stuttgarter Zeitung, 83, Kultur, Samstag, 9. April 2011, S. 32

Roman Bucheli: Wie in der Epoche der Hofmalerei
"Karte und Gebiet" - in einem Künstlerroman zeigt sich Michel Houellebecq von seiner zahmen Seite
Neue Zürcher Zeitung, 84, Feuilleton, Samstag, 9. April 2011, S. 21

Raphael Zehnder: Der selbstironische Misanthrop
Michel Houellebecqs neuer Roman ist eine Wundertüte voller Exkürschen - und über weite Strecken geistreiche Unterhaltung.
WochenZeitung, 14, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 7. April 2011, S. 20

Ulrich Rüdenauer: Ein Autor lässt sich selbst verschwinden
Stuttgarter Zeitung, 72, Kultur, Montag, 28. März 2011, S. 11

Rezensionen online: