Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Tilman Krause: Der neue Mensch ist der alte
In diesem Herbst arbeiten sich viele Romane an der DDR ab - dabei hoffte man nach Tellkamps "Turm" doch sehr, es käme nichts mehr!
Die Welt (Die literarische Welt), 43, Titelblatt, Samstag, 29. Oktober 2011, S. 1

Nina Apin: Kalter Krieg auf einer Insel
die tageszeitung, 9630, Literatur, Samstag, 22. Oktober 2011, S. 24

Sibylle Birrer: Ödipus auf Nordfahrt
Antje Rávic Strubels hitziger Roman "Sturz der Tage in die Nacht"
Neue Zürcher Zeitung, 245, Feuilleton, Donnerstag, 20. Oktober 2011, S. 18

Volker Hage: Nur die Natur ist gerecht
Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der DDR erscheinen in diesem Herbst auffällig viele Romane über das Leben in dem untergegangenen Staat. Deren Helden fühlen sich beschädigt oder befreit - und bleiben in jedem Fall Gezeichnete.
Der Spiegel, 41, Montag, 10. Oktober 2011, S. 140/141,142,144/145

Nicole Henneberg: Gestrandet vor Gotland
Mit antiker Wucht: Antje Ravic Strubel erzählt in ihrem Roman "Sturz der Tage in die Nacht" von den langen Schatten der DDR
Der Tagesspiegel, 21094, Kultur, Montag, 12. September 2011, S. 23

Wieland; Kämmerlings, Richard; Krause, Tilman Freund: Unsere persönliche Shortlist
Am 14.9.werden die sechs Favoriten für den Buchpreis bekannt gegeben. Das sind unsere Vorschläge
Die Welt (Die literarische Welt), 36, Bücherwelten, Samstag, 10. September 2011, S. 2

Wiebke Porombka: Luftnummer im Vogelschutzparadies
Antje Rávic Strubel lässt die Figuren ihres neuen Romans in die politischen und menschlichen Abgründe der DDR fallen. Leider fällt ihr Buch gleich mit.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 210, Feuilleton, Freitag, 9. September 2011, S. 38

Helmut Böttiger: Die Überlebenstechniken der Vögel
Reißer, Melodram, Politgroteske - und Nachbild der DDR: Antje Rávic Strubels Roman "Sturz der Tage in die Nacht"
Süddeutsche Zeitung, 204, Literatur, Montag, 5. September 2011, S. 16

Christoph Schröder: Das Wesen der Trottellumme
Antje Ravic Strubels Liebes- und DDR-Roman
Frankfurter Rundschau, 187, Feuilleton, Samstag, 13. August 2011, S. 23

Gabriele von Arnim: In allem Irrsinn normal
Antje Ravic Strubel schreibt eine gelungene Inzestgeschichte
Die Welt (Die literarische Welt), 32, Belletristik, Samstag, 13. August 2011, S. 6

Rezensionen online: