Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Sabine Brandt: Benjamin und seine übermächtigen Brüder
Nicht über das Leben schreiben, sondern schreiben, um zu leben: Harms-Josef Ortheil setzt die Reihe seiner autobiographisch geprägten Romane fort
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27, Feuilleton, Freitag, 1. Februar 2013, S. 32

Tilman Krause: Süßer die Dolci nie schmecken
In dem ihm eigenen festiven Spätstil hat Hanns-Josef Ortheil wieder eine Erlösungsgeschichte geschrieben, sehr all' italiana und con allegria
Die Welt (Die literarische Welt), 3, Belletristik, Samstag, 19. Januar 2013, S. 6

Tanja Jeschke: Eine schöne Behauptung
Harmonie Hanns-Josef Ortheil erweist sich auch in seinem neuen Roman als virtuoser Stratege des Glücks. Seinen Figuren gelingt alles, selbst die Bewältigung einer schweren Kindheit.
Stuttgarter Zeitung, 271, Kultur, Donnerstag, 22. November 2012, S. 30

Rezensionen online: