Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Luca Di Blasi: In der rechten Ecke
Dieses Bild von Sigmar Polke ist eines der wichtigsten Werke der deutschen Kunstgeschichte. Jetzt wird es 50 - und ist aktuell wie nie
Die Zeit, 15, Feuilleton, Donnerstag, 4. April 2019, S. 40
Hanns-Georg Rodek: "Jetzt fehlt nur noch ein Reichstagsbrand"
Drei Regisseure haben Filme über unsere Nazi-Vergangenheit gedreht. Und sind zutiefst beunruhigt über die deutsche Gegenwart
Die Welt, 122, Feuilleton, Freitag, 27. Mai 2016, S. 22
Hanns-Georg Rodek: Wie Hitler in Bayreuth 80 Euro verdiente
Für die Verfilmung des Bestsellers "Er ist wieder da" schickten die Kinomacher ihren Führer-Darsteller durch die deutschen Lande. Die Reaktionen vieler Leute haben sie ziemlich erschreckt
Die Welt, 234, Feuilleton, Donnerstag, 8. Oktober 2015, S. 22
Peter Kümmel: "Es kann jederzeit passieren"
Der Film "Er ist wieder da" zeigt, wie ein auferstandener Hitler heute hofiert wird. Wie verführbar ist Deutschland? Ein Gespräch mit Timur Vermes, dem Autor des gleichnamigen Romans, und dem NS-Historiker Axel Drecoll
Die Zeit, 41, Geschichte, Donnerstag, 8. Oktober 2015, S. 20
Denis Scheck: Abstürze und Seitensprünge
Der Tagesspiegel, 21967, Kultur, Sonntag, 23. Februar 2014, S. 25
Denis Scheck: Pimp my Krimi!
Der Tagesspiegel, 21851, Kultur, Sonntag, 27. Oktober 2013, S. 25
Denis Scheck: Ziegenhüten am Potsdamer Platz
Der Tagesspiegel, 21 796, Kultur, Sonntag, 1. September 2013, S. 25
Marc Reichwein: "ER IST WIEDER DA" - EINE HITLER-SATIRE MIT ÜBERLÄNGE
Die Welt (Die literarische Welt), 29, Belletristik, Samstag, 20. Juli 2013, S. 3
Denis Scheck: Katzen in der Geisterbahn
Der Tagesspiegel, 21733, Kultur, Sonntag, 30. Juni 2013, S. 23
Denis Scheck: Zwei von zehn
Der Tagesspiegel, 21673, Kultur, Sonntag, 28. April 2013, S. 25-26
Stephanie de la Barra: Sein Krampf
die tageszeitung, 10092, Sonntaz Alltag, Samstag, 27. April 2013, S. 28
Volker Surmann: Ein Krampf - eine Abrechnung
SATIRE Timur Vermes möchte Adolf Hitler mit "Er ist wieder da" in die Gegenwart holen. Doch statt einer gelungenen Satire stellt sich das Buch nur als ein gekonnter Marketing-Coup des bei Bastei Lübbe neu aufgestellten Eichborn Verlags heraus
die tageszeitung, 10066, Gesellschaft+Kultur, Dienstag, 26. März 2013, S. 15
Werner Birkenmaier: Der Führer macht Kabarett
Debatte: Kann und darf man über Timur Vermes' erfolgreiche Hitler-Satire "Er ist wieder da" lachen?
Stuttgarter Zeitung, 55, Kultur, Mittwoch, 6. März 2013, S. 29
Joachim Güntner: Lachen mit Freibrief
Der Erfolg der jüngsten Hitler-Satire
Neue Zürcher Zeitung, 53, Feuilleton, Dienstag, 5. März 2013, S. 21
Cornelia Fiedler: Ha, ha, Hitler
Die Polit-Satire "Er ist wieder da" hat die Bestseller-Listen erobert. An der Qualität des Romans kann das nicht liegen
Süddeutsche Zeitung, 7, Literatur, Mittwoch, 9. Januar 2013, S. 14
Denis Scheck: Blut & Zucker
Der Tagesspiegel, 21 545, Kultur, Sonntag, 16. Dezember 2012, S. 25-26
Bernhard Flieher: Adolf Hitler führt mit einer Fernsehshow zum Endsieg
Leicht zu verkaufen: Adolf Hitler spaziert mit alten Parolen durch die Gegenwart und wird im Buch "Er ist wieder da" zum Medienstar
Salzburger Nachrichten, 266, Kultur, Freitag, 16. November 2012, S. 7
Oliver Jungen: Diktator sucht Volk
Böses Erwachen: Die Hitler-Satire von Timur Vermes
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 259, Feuilleton, Dienstag, 6. November 2012, S. 28
Denis Scheck: Die Welt irrt
Der Tagesspiegel, 21 496, Kultur, Sonntag, 28. Oktober 2012, S. 25-26
Rezensionen online: