Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Wolfgang Schneider: Beichte eines Monsters
Ein ideales Medium für den keineswegs zerknirschten Mörder: Michael Köhlmeier liest dreißig Stunden lang seinen Roman "Die Abenteuer des Joel Spazierer" - keine Minute zu lang.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 154, Literatur, Samstag, 6. Juli 2013, S. 32
Stephan Speicher: Mephisto und der Fliegengott
In seinem neuen Roman "Die Abenteuer des Joel Spazierer" schickt Michael Köhlmeier seinen Helden als einen leeren, glatten Spiegel durch die Welt - und packt ihm die Theologie in den Rucksack
Süddeutsche Zeitung, 94, Literatur, Dienstag, 23. April 2013, S. 14
Christoph Schröder: Der Schelm als Mörder
Michael Köhlmeier im Frankfurter Literaturhaus
Frankfurter Rundschau, 68, Feuilleton, Donnerstag, 21. März 2013, S. 34
Stefan Kister: Joel ist allein zu Haus
Moral. Michael Köhlmeier strickt den Roman "Die Abenteuer des Joel Spazierer" aus lauter Lügen und kommt der Wirklichkeit damit auf beunruhigende Weise nahe.
Stuttgarter Zeitung, 33, Das Buch, Freitag, 8. Februar 2013, S. 31
Martin Halter: Heiliges Monster
"Die Abenteuer des Joel Spazierer": Michael Köhlmeiers ausufernder Schelmenroman
Frankfurter Rundschau, 32, Feuilleton, Donnerstag, 7. Februar 2013, S. 30
Anton Thuswaldner: Einer, der über Leichen geht
Michael Köhlmeier: Die Abenteuer des Joel Spazierer
Salzburger Nachrichten, 28, Lesen, Samstag, 2. Februar 2013, S. VI
Andreas Breitenstein: Jenseits von Gut und Böse
Michael Köhlmeiers Roman "Die Abenteuer des Joel Spazierer" versackt im Opulenten und Amorphen
Neue Zürcher Zeitung, 25, Feuilleton, Donnerstag, 31. Januar 2013, S. 20
Michael Maar: Der Schelm als Monster
Michael Köhlmeier ist mit dem Roman "Die Abenteuer des Joel Spazierer" ein ungeheurer Wurf gelungen
Die Zeit, 6, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 31. Januar 2013, S. 45
Sandra Kegel: Mörder, die wir lieben
Eine Begegnung im Dschungel von Hohenems mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier und den wundersamen Figuren aus seinem neuen Roman "Die Abenteuer des Joel Spazierer".
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23, Feuilleton, Montag, 28. Januar 2013, S. 27
Stefan Gmünder: Das Heroin der Illusionen
Michael Köhlmeiers neuer Roman eröffnet das Literaturjahr mit einem Paukenschlag
Der Standard, 7295, Kultur, Samstag, 26. Januar 2013, S. 26
Paul Jandl: Ein Buch ist ein Fluss
... und ein Schelm ist ein Schelm: Michael Köhlmeier erzählt die "Abenteuer des Joel Spazierer"
Die Welt (Die literarische Welt), 4, Belletristik, Samstag, 26. Januar 2013, S. 5
Anton Thuswaldner: Kein Schelm, sondern ein charmanter Mörder
Sechs Jahre nach dem Roman "Abendland" fahndet Köhlmeier nach den Abgründen des Bösen und bleibt dabei doch herzensgut
Salzburger Nachrichten, 21, Kultur, Freitag, 25. Januar 2013, S. 7
Wolfgang Paterno: Sommersprossen und Boxkämpfe
Die Medienpräsenz des Schriftstellers Michael Köhlmeier verstellt bisweilen den Blick auf die Qualität seiner Arbeit.
profil, 4, Kultur, Montag, 21. Januar 2013, S. 86-89
Rezensionen online: