Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Armin Ayren: Poetische Höhenflüge und Abstürze
Biografie: Jochen Missfeldt weckt die Lust, wieder einmal Storm zu lesen.
Stuttgarter Zeitung, 183, Das Buch, Freitag, 9. August 2013, S. 27

Tilman Krause: Der Trieb war Theodor Storm Antrieb
Die Pädophilie eines Schulbuchautors: Zum 125. Todestag des Schriftstellers ist eine brisante Biografie erschienen
Die Welt, 153, Feuilleton, Donnerstag, 4. Juli 2013, S. 21

Christoph Schröder: Der Himmel, der Wind, der Regen
Jochen Missfeldt stellt seine Storm-Biografie vor
Frankfurter Rundschau, 103, Feuilleton, Samstag, 4. Mai 2013, S. 34

Burkhard Müller: Goldene Rücksichtslosigkeiten
Jochen Missfeldt hat ein sehr elegantes und persönliches Buch über Theodor Storm geschrieben, das mehr vom Menschen handelt als vom Dichter
Süddeutsche Zeitung, 79, Literatur, Freitag, 5. April 2013, S. 14

Walter Hinck: Wie ein Komet stürzt die Stadt in die Nordsee
Packende Sprache, poetische Freiheit, verstörender Charakter: Der Erzähler Jochen Missfeldt hat eine Biographie Theodor Storms geschrieben
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 78, Feuilleton, Donnerstag, 4. April 2013, S. 26

Robert Habeck: Gestimmtheit eines friesischen Dickschädels
Im Zeichen Schleswig-Holsteins: Der Schriftsteller Jochen Missfeldt hat eine Biograhie über seinen bewunderten Landsmann Theodor Storm geschrieben. Der Kieler Umweltminister Robert Habeck rezensiert sie
Die Zeit, 8, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 14. Februar 2013, S. 57

Rezensionen online: