Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Kersten Knipp: Der Doktor und die Puppe
"Wakolda" - Lucía Puenzos grossartiger Roman über Dr. Mengele in Argentinien
Neue Zürcher Zeitung, 130, Literatur und Kunst, Samstag, 8. Juni 2013, S. 28
Valentin Schönherr: Scherben, aber kein Gericht
Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus: Fast gleichzeitig sind die Romane von Lucía Puenzo und Germán Kratochwil auf Deutsch erschienen, die ein dunkles Kapitel der argentinischen Geschichte beleuchten.
WochenZeitung, 7, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 14. Februar 2013, S. 20
Catarina von Wedemeyer: Der Nazi und das Mädchen
PROSASTÜCK In "Wakolda" spürt die argentinische Autorin Lucía Puenzo einem der NS-Verbrecher nach, die in ihrem Heimatland ungestört lebten: Josef Mengele
die tageszeitung, 9973, Gesellschaft+Kultur, Dienstag, 4. Dezember 2012, S. 17
Florian Borchmeyer: Vorsicht vor dem Puppenarzt aus Patagonien
Die argentinische Erzählerin Lucía Puenzo folgt in ihrem Roman Josef Mengele durch Argentinien - und lässt den Schrecken im Miniaturformat wiederauferstehen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 270, Feuilleton, Montag, 19. November 2012, S. 26
Ralph Hammerthaler: Puppendoktor Frankenstein
Lucía Puenzos ebenso unheimlicher wie unheimlich guter Roman "Wakolda" über den KZ-Arzt Josef Mengele
Süddeutsche Zeitung, 229, Literatur, Donnerstag, 4. Oktober 2012, S. 14
Rezensionen online: