Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Frank Pergande: "Merkel verkörpert das Ideal Max Webers"
Vor hundert Jahren starb der berühmte Soziologe, vermutlich an der Spanischen Grippe. Ein Gespräch mit seinem Biographen Dirk Kaesler
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24, Politik, Sonntag, 14. Juni 2020, S. 6
Martin; Leick, Romain Doerry: "Gehäuse der Hörigkeit"
Max Weber ist einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. 150 Jahre nach seiner Geburt wird er als Großklassiker gefeiert. Sein Biograf Dirk Kaesler erklärt den brillanten Visionär und dessen düstere Seite.
Der Spiegel, 17, Kultur, Samstag, 19. April 2014, S. 118-121
Friedrich Wilhelm Graf: Ein-Mann-Wissenschaftsmaschine
War Max Weber ein Muttersöhnchen? Und wenn ja, was wäre damit erklärt? Dirk Kaesler widmet Max Weber eine maßlose Biografie, redselig und ohne begriffliche Klarheit
Süddeutsche Zeitung, 63, Literatur, Montag, 17. März 2014, S. 14
Bernhard Schulz: Erkenntnis im Scheitern
Zum 150. Geburtstag des Soziologen Max Weber erscheinen die gewichtigen Biografien von Dirk Kaesler und Jürgen Kaube
Der Tagesspiegel, 21988, Literatur, Sonntag, 16. März 2014, S. 28
Rezensionen online: