Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Laura Storfner: Frau Pollock
Siri Hustvedt erzählt vom Sexismus im Kunstbetrieb
Der Tagesspiegel, 22 470, Kunst und Markt, Samstag, 25. Juli 2015, S. 26

Katharina Granzin: Hat diese Kunst ein weibliches Gesicht?
IDENTITÄTSKRISE: Siri Hustvedt entwirft in ihrem Roman "Die gleißende Welt" das Porträt einer verkannten Künstlerin aus vielen Stimmen und führt die Oberflächlichkeit einer New Yorker Kunstszene vor, in der männliche Selbstdarsteller dominieren
die tageszeitung, 10756, Gesellschaft+Kultur, Montag, 6. Juli 2015, S. 15

Judith von Sternburg: Wer die Welt blutig beißen will
Siri Hustvedt erzählt in ihrem brillanten neuen Roman vom Kunstbetrieb und einer ungewöhnlichen Frau
Frankfurter Rundschau, 130, Feuilleton, Dienstag, 9. Juni 2015, S. 32

Karin Cerny: Herrin der Masken
Die US-Autorin Siri Hustvedt thematisiert die Benachteiligung von Frauen in der Kunstwelt. Leider bleibt ihr neuer Roman etwas blutleer.
profil, 23, Kultur, Montag, 1. Juni 2015, S. 84

Claudia Voigt: Auf höherer Ebene
Buchkritik. Literatur als Materialschlacht: Siri Hustvedts Bestsellerroman "Die gleißende Welt"
Der Spiegel, 23, Kultur, Samstag, 30. Mai 2015, S. 125

Anja Hirsch: Kampf gegen die Sterblichkeit
Stuttgarter Zeitung, 116, Das Buch, Freitag, 22. Mai 2015, S. 29

Claus-Ulrich Bielefeld: Dieser Weg wird kein leichter sein
Maskenball für die gebildeten Stände: Siri Hustvedts neuer Roman besichtigt die New Yorker Kunstszene
Die Welt (Die literarische Welt), 19, Belletristik, Samstag, 9. Mai 2015, S. 5

Meike Fessmann: Den König spielen immer die anderen
Siri Hustvedts brillanter Roman "Die gleißende Welt" über eine New Yorker Künstlerin, die den Kunstbetrieb trickreich entlarven will
Süddeutsche Zeitung, 100, Feuilleton / Literatur, Samstag, 2. Mai 2015, S. 18

Julia Voss: Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?
Siri Hustvedts großer Roman "Die gleißende Welt" erzählt von einer New Yorker Künstlerin, die sich gegen die Zuschreibungen des Kunstbetriebs mit einem raffinierten Experiment zur Wehr setzt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 100, Literatur und Sachbuch, Donnerstag, 30. April 2015, S. 12

Susanne Mayer: Phallus heut allus
Siri Hustvedt greift in ihrem neuen Roman "Die gleißende Welt" den patriarchalischen Kunstbetrieb an VON SUSANNE MAYER
Die Zeit, 17, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 23. April 2015, S. 47

Susanne Mayer: Phallus heilt allus
Siri Hustvedt greift in ihrem neuen Roman "Die gleißende Welt" den patriarchalischen Kunstbetrieb an
Die Zeit, 17, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 23. April 2015, S. 47

Rezensionen online: