Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Gerhard Melzer: Ein Sessel namens Amerika
Teresa Präauers Roman "Johnny und Jean" besitzt subtile Verführungskraft
Neue Zürcher Zeitung, 59, Feuilleton, Donnerstag, 12. März 2015, S. 22
Judith von Sternburg: Ich, Tintenfisch
Irgendwo muss hier aber doch etwas Wesentliches stecken: Teresa Präauer hat mit ihrem possierlichen Roman "Johnny und Jean" Chancen auf den Preis der Leipziger Buchmesse
Frankfurter Rundschau, 52, Feuilleton, Dienstag, 3. März 2015, S. 30-31
Maike Albath: Mich kann keiner aufhalten
Im Daumenkino der Jugend: Theresa Präauers Künstlerroman "Johnny und Jean"
Die Welt (Die literarische Welt), 9, Belletristik, Samstag, 28. Februar 2015, S. 4
Ina Hartwig: Ins Leben hineinwachsen
die tageszeitung, 10628, Literatur, Samstag, 31. Januar 2015, S. 14
Karin; Edlinger, Thomas; Schedlmayer, Nina Cerny: Offene Nähte / Fetischkunde / "Totale Unmündigkeit" / Küken und Vögel
profil, 46, Kultur, Montag, 10. November 2014, S. 98-101
Catrin Lorch: Ein bisschen Selbstfindung
Teresa Präaver erzählt von jungen Künstlern in "Johnny und Jean". Ihr Treibstoff ist der Pastis
Süddeutsche Zeitung, 193, Literatur, Samstag, 23. August 2014, S. 15
Swantje Karich: Sie zieht uns den Boden unter den Füßen weg
Teresa Präauer ist seit ihrem vor zwei Jahre erschienenen Debütroman eine große Hoffnung der deutschsprachigen Literatur. Nun ist ihr zweiter Roman da: "Johnny und Jean". Löst er die Erwartungen ein?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 181, Literatur und Sachbuch, Donnerstag, 7. August 2014, S. 10
Rezensionen online: