Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Jeremy Adler: Worüber sprach er nur mit Musil?
15,6 Seiten pro Lebensjahr: Reiner Stach verfolgt in einer Chronik Franz Kafkas Leben
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 188, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 15. August 2018, S. 10

Tomas Fitzel: Die sexuellen Nöte eines jungen Mannes
Literatur: Im dritten und letzten Band seiner monumentalen Kafka-Biografie beschreibt Reiner Stach die frühen Jahre.
Stuttgarter Zeitung, 270, Kultur, Samstag, 22. November 2014, S. 31

Roland Reuss: Das Leben des Buchs beginnt mit dem Tod des Autors
Dieses ist der dritte Streich: Reiner Stach schließt nach achtzehnjähriger Arbeit seine große Kafka-Biographie ab. Entstanden ist ein Werk, das auf ein seltenes Prinzip setzt: die zärtliche Langsamkeit.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 264, Literatur und Sachbuch, Donnerstag, 13. November 2014, S. 12

Manfred Schneider: Ein Turm von Unmöglichkeiten
Mit dem Band über die frühen Jahre beschliesst Rainer Stach seine monumentale Kafka-Biografie
Neue Zürcher Zeitung, 238, Feuilleton, Dienstag, 14. Oktober 2014, S. 19

Steffen Martus: Genie in Frühpension
2010 Seiten für 40 Jahre und elf Monate Lebenszeit: Mit dem Band "Die frühen Jahre" schließt Reiner Stach seine große dreibändige Kafka-Biografie ab
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 230, Belletristik, Dienstag, 7. Oktober 2014, S. 7

Wolfgang Paterno: "Er ging an menschenmögliche Grenzen"
Kafka-Biograf Reiner Stach über die Gehgeschwindigkeit und die Empathiefähigkeit des Klassikers aus Prag - sowie dessen ungeahnte Aktualität in Zeiten totaler Überwachung.
profil, 41, Kultur, Montag, 6. Oktober 2014, S. 116-117

Katharina Laszlo: Warum Kafka aus Kindern Rebellen macht
Von der kaputten Kindheit Franz Kafkas berichtet Reiner Stach. Doch die wahren Zeugen davon sind die Kinderfiguren in den Romanen, Erzählungen und Prosafragmenten des Schriftstellers
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 40, Feuilleton spezial, Sonntag, 5. Oktober 2014, S. 50

Hellmuth Karasek: Autor des Jahrtausends
Gelitten, geträumt und verkümmert in Prag: Reiner Stach vollendet seine monumentale Biografie Franz Kafkas
Die Welt (Die literarische Welt), 39, Biografie, Samstag, 27. September 2014, S. 3

Friedmar Apel: Der war ja gar nicht kafkaesk
"Das Abnormale ist nicht das Schlechteste", richtete Kafka seinem Vater aus. Der Biograph Rainer Stach begleitet ihn, mit seinen Kenntnissen nicht geizend, bis zum Ende.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 186, Montag, 11. August 2008, S. 34

Andreas Dorschel: Puls fühlen im Weltinnenraum
In einem anderen Film: Der zweite Band von Reiner Stachs Kafka-Biographie und die Gefahren der Paraphrase
Süddeutsche Zeitung, 153, Literatur, Donnerstag, 3. Juli 2008, S. 14

Ulrich Greiner: Kafka ganz nah
Was lehren uns Biografien? Reiner Stach erzählt Kafkas Leben so eindringlich wie kein anderer
Die Zeit, 28, Literatur, Donnerstag, 3. Juli 2008, S. 49-50

Jakob Hessing: Aus bodenloser Zeit
Vor 125 Jahren kam Franz Kafka zur Welt. Mit der Genauigkeit des Seismografen geht Reiner Stach dem Mythos des Prager Schriftstellers in der untergegangenen Donaumonarchie nach
Die Welt (Die literarische Welt), 26, Samstag, 28. Juni 2008, S. 1

Thomas David: War Kafkas Leben kafkaesk, Herr Stach?
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet er an seiner großen Biographie über Franz Kafka
FAZ (Bilder und Zeiten), 149, Bilder und Zeiten, Samstag, 28. Juni 2008, S. Z6

Dirk Knipphals: Ein Artist der Erkenntnis
Im Vorfeld seines 125. Geburtstags gibt es mehrere Chancen, Franz Kafka neu zu entdecken - vor allem den gerade erschienenen zweiten Band von Reiner Stachs Biografie dieses Heiligen der Literatur
die tageszeitung, 8612, kultur, Montag, 23. Juni 2008, S. 13

Dirk Knipphals: Die unsichtbaren Ketten des Herrn K.
Mein Kafka, dein Kafka, Kafka ist für alle da: Erkundungen im gegenwärtigen kleinen Hype um den großen, armen Prager Autor - von einem Restaurant über den Experimentalfilm "Ka.F.ka. Fragment" bis hin zu Reiner Stachs umfassender Biografie
die tageszeitung, 6966, kultur, Mittwoch, 29. Januar 2003, S. 15

Gerhard Kurz: Wo aber war Kafka?
Rainer Stach sucht und (er)findet den Klartext eines Lebens
Neue Zürcher Zeitung, 303, Feuilleton, Dienstag, 31. Dezember 2002, S. 29

Lothar Müller: Fünfundvierzig Tage im Ausland, drei Verlobungen, keine Nachkommen
Entscheidende Jahre unterm Mikroskop: Reiner Stach verwandelt Franz Kafka in einen Romanhelden
Süddeutsche Zeitung, 271, Literatur, Samstag, 23. November 2002, S. 16

Hannes Schwenger: Ein Dichter steigt auf
Und tollkühne Männer stürzen ab: Peter Demetz und Reiner Stach besuchen Franz Kafka in seinen entscheidenden Jahren
Die Welt (Die literarische Welt), 44, Belletristik, Samstag, 2. November 2002, S. 4

Friedmar Apel: Sisyphos war Junggeselle
Verzettelt. Aber unentbehrlich: Reiner Stachs Kafka-Biographie
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 255, Literatur, Samstag, 2. November 2002, S. 42

Rezensionen online: