Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Olga Mannheimer: Die Macht des Spotts
Marek Lawrynowicz schreibt eine polnische Farniiensaga
Neue Zürcher Zeitung, 78, Feuilleton, Dienstag, 3. April 2001, S. 36
Marta Kijowska: Sie küssten ihre Kinder, aßen Suppe, tranken und hofften auf die Zukunft
Vom Wert des kleinen Heroismus: "Der Teufel auf dem Kirchturm", ein Schelmenroman des Polen Marek Lawrynowicz
Süddeutsche Zeitung, 54, Feuilleton, Dienstag, 6. März 2001, S. 19
Hauke Hückstädt: Die Menschen sind wie Bahnstationen
Sieh an, es geht auch ohne Helden: Marek Lawrynowicz´ amüsanter, bisweilen grotesker Roman "Der Teufel auf dem Kirchturm" und die Wechsel zwischen der großen und kleinen Geschichte
Frankfurter Rundschau, 3, Literatur, Donnerstag, 4. Januar 2001, S. 20
Hans-Ulrich Treichel: Auf dem Karussellpferd
Marek Lawrynowicz Polen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 245, Literatur, Samstag, 21. Oktober 2000, S. V
Jochen Jung: Teuflisch lustig
Marek Lawrynowicz ist ein rechter Schelm
Die Zeit, 43, Literatur, Donnerstag, 19. Oktober 2000, S. 13
Georg Patzer: Familie Schwejk lässt herzlich aus der Kolchose grüßen
Vom Komischen an Katastrophen - Marek Lawrynowicz Roman "Der Teufel auf dem Kirchturm"
Stuttgarter Zeitung, 240, Das Buch, Dienstag, 17. Oktober 2000, S. IV
Mathias Schreiber: GOTT MÜSSTE ÜBER DIESE WELT LACHEN
Marek Lawrynowicz nimmt ein ganzes Jahrhundert auf die leichte Schulter - bizarre Geschichten aus Osteuropa
Der Spiegel, 42, Frankfurter Buchmesse, Montag, 16. Oktober 2000, S. 178,180
Grazyna Krzechowicz: Polen ist nicht verloren
- Roman über eine polnische Familie aus Wilna von Marek Lawrynowicz - Verlag C. H. Beck
Salzburger Nachrichten, 240, Bücher, Montag, 16. Oktober 2000, S. 10
Rezensionen online: