Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Rainer Moritz: Selbstgespräch einer Waschmaschine
Eine Nachlassedition aus Peter Kurzecks unvollendetem Werkkomplex "Das alte Jahrhundert"
Neue Zürcher Zeitung, 20, Feuilleton, Dienstag, 26. Januar 2016, S. 22

Alexa Hennig von Lange: Kurzeck lesen
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 53, Termine, Sonntag, 3. Januar 2016, S. R7

Beate Tröger: Flug durch die oberhessische Dunkelheit
Postum erscheint Peter Kurzecks Fragment "Bis er kommt". Der Roman sollte der sechste Teil seiner Chronik "Das alte Jahrhundert" werden. Auch in ihm wappnet er sich mit Alltagsbeschreibungen gegen die Angst.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1, Literatur und Sachbuch, Samstag, 2. Januar 2016, S. 10

jdet: KLEINE MEINUNGEN
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 48, Feuilleton, Sonntag, 29. November 2015, S. 56

Gerrit Bartels: Schreiben und bleiben
Es geht immer weiter: Peter Kurzecks Romanfragment "Bis er kommt", der sechste Teil seiner Chronik "Das alte Jahrhundert"
Der Tagesspiegel, 22 582, Literatur, Sonntag, 15. November 2015, S. 26

Jörg Magenau: Wie die Zeit vergeht
Das Leben geht immer, immer weiter: Peter Kurzecks nachgelassenes Romanfragment "Bis er kommt" gibt Einblick in die Endlosschleifen seines Schreibens - und in seine Kunst der Nebensächlichkeitsveredelung
Süddeutsche Zeitung, 249, Literatur, Donnerstag, 29. Oktober 2015, S. 14

Rezensionen online: