Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Steinfeld: Gedanken betäubt, Glieder leicht gelähmt
Vor dem Absturz war Anton ein vielversprechender junger Mann, die Kassiererin Denise träumt von einer Reise nach New York. Können sie einander retten? Thomas Melle erzählt in seinem Roman "3000 Euro" eine Liebesgeschichte am Rand der Gesellschaft
Süddeutsche Zeitung, 226, Literatur, Mittwoch, 1. Oktober 2014, S. 14
Jens Balzer: Rasender Stillstand beim Pornodreh
Thomas Melles rhythmisch fein vertrackter Randgruppenroman "3000 Euro"
Frankfurter Rundschau, 224, Feuilleton, Freitag, 26. September 2014, S. 30-31
Stefan Kister: Liebe in Zeiten der Privatinsolvenz
Schuld: In Thomas Melles Roman "3000 Euro" setzen zwei Menschen ihr Leben aufs Spiel. Sie verlieren, der Leser gewinnt.
Stuttgarter Zeitung, 217, Das Buch, Freitag, 19. September 2014, S. 29
Christian Metz: Liebesanbahnung im Supermarkt
Thomas Melles Roman "3000 Euro" steht auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis, aber tut er das zu Recht?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 211, Literatur und Sachbuch, Donnerstag, 11. September 2014, S. 12
Christoph Schröder: Die Träume des Flaschensammlers
Brutales Gegenwartsmärchen: Thomas Melles brillant wütender Roman "3000 Euro"
Der Tagesspiegel, 22156, Kultur, Freitag, 5. September 2014, S. 26
Dana Buchzik: Zoom in den Abgrund
Thomas Melle kennt den Preis des Unglücks
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Belletristik, Samstag, 30. August 2014, S. 4
Rezensionen online: