Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Manfred Koch: Kommt, ihr Geister!
"Geistersprache", - Heinz Schlaffers zauberhafte Ortsbestimmung der Lyrik
Neue Zürcher Zeitung, 170, Feuilleton, Dienstag, 24. Juli 2012, S. 17
Meike Fessmann: Waffen gegen die Zeit
"Geistersprache": Heinz Schlaffer fragt nach Sinn und Form der Poesie
Der Tagesspiegel, 21 304, Literatur, Sonntag, 15. April 2012, S. 28
Stephan Wackwitz: Kommunikation mit höheren Mächten
LITERATUR In der Poesie spricht der moderne Mensch noch mit Dämonen: Der Literaturwissenschaftler Heinz Schlaffer zeichnet das Nachleben verblasster Glaubensvorstellungen in der Lyrik nach - "Geistersprache"
die tageszeitung, 9770, Gesellschaft+Kultur, Mittwoch, 4. April 2012, S. 15
Hans-Herbert Räkel: Anything Ghost
Heinz Schlaffer will sich nichts vormachen lassen, schon gar nicht von Geistern - für ihn ist Lyrik Zauberkunst, die ihre Magie verloren hat
Süddeutsche Zeitung, 75, Literatur, Donnerstag, 29. März 2012, S. 14
Dirk von Petersdorff: O flaumenleichte Zeit der dunklen Frühe!
Seit seiner "Kurzen Geschichte der deutschen Literatur" ist Heinz Schlaffer für Provokationen bekannt. Jetzt knöpft sich der streitbare Germanist die Dichtung vor - und macht selbst vor Eichendorff nicht halt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Samstag, 10. März 2012, S. L8
Rezensionen online: