Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Bahareh Ebrahimi: Teheran, wo dein Herz verbrennt
Shida Bazyars Debütroman über vier Generationen einer iranischen Familie
Süddeutsche Zeitung, 225, Literatur, Mittwoch, 28. September 2016, S. 13
Andreas Platthaus: Und was tun Sie auf der anderen Seite?
Shida Bazyars Roman "Nachts ist es leise in Teheran" erzählt ein über drei Jahrzehnte reichendes, bis heute gültiges Flüchtlingsfamilienschicksal
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 43, Literatur und Sachbuch, Samstag, 20. Februar 2016, S. 10
Richard Kämmerlings: Der Roman ist ein Fremder
Die deutschsprachige Literatur kennt schon lange eine Vielzahl von Herkunftsländern. Jetzt rücken die Geschichten von Migranten ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Vorausblick auf einen Bücherfrühling im Zeichen der Flüchtlingskrise
Die Welt (Die literarische Welt), 6, Titelblatt, Samstag, 6. Februar 2016, S. 1
Rezensionen online: