Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Karin Cerny: GEISTERBESCHWÖRUNG
Kino ist Krieg mit anderen Mitteln: Christian Krachts neuer Roman "Die Toten."
profil, 38, kultur1, Montag, 19. September 2016, S. 98-99

Moritz Bassler: Zwischen Setzung und Zersetzung
LITERATUR: Der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht borgt sich in seinem anspielungsreichen neuen Roman "Die Toten" die Grausamkeit der Welt und führt uns ins Geisterreich der Fotografie und des Kinos
die tageszeitung, 11122, Gesellschaft+Kultur, Mittwoch, 14. September 2016, S. 15

Carl von Siemens: Blumen aus Fleisch und BLUT
Buddhismus und die Gewalt der Bilder: Über Christian Krachts Roman "Die Toten".
Die Welt, 213, Feuilleton, Samstag, 10. September 2016, S. 27

Jens-Christian Rabe: Bitte oszillieren Sie
Der neue Roman von Christian Kracht, "Die Toten", spielt in der Filmindustrie zur Zeit der Machtergreifung der Nazis. Und alle Welt darf wieder grübeln: Ist das ernst oder ironisch gemeint?
Süddeutsche Zeitung, 208, Feuilleton, Donnerstag, 8. September 2016, S. 9

Claudius Seidl: Die Beschimpfung des deutschen Walds
Christian Krachts neuer Roman "Die Toten" bohrt sich in die Vergangenheit. Und findet Furcht und Schrecken
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 35, Feuilleton, Sonntag, 4. September 2016, S. 47

Jan Wiele: Auf Sushimessers Schneide
Früher begann der Tag mit einem Harakiri: Christian Kracht erprobt in seinem Roman "Die Toten", wie sich Bildgewalt aufs Erzählen übertragen lässt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 206, Literatur und Sachbuch, Samstag, 3. September 2016, S. 12

Rezensionen online: