Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Claudius Seidl: Der Wolfe ist dem Wolfe ein Mensch
Mit viel Furor hat Tom Wolfe ein neues Buch geschrieben. Es heißt "Das Königreich der Sprache". Nur wovon handelt dieser Text?
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16, Feuilleton, Sonntag, 23. April 2017, S. 43
Lothar Gorris: Geschichte wird gemacht
Zeitgeist. Ist in den USA die Demokratie in Gefahr? Das kulturelle Establishment des Landes schwankt zwischen Gelassenheit und Alarmismus. Ein Besuch bei Schriftstellern und Intellektuellen der Ostküste.
Der Spiegel, 16, Kultur, Samstag, 15. April 2017, S. 118-124
Lars Jensen: Elegant beleidigen
Charles Darwin? Ein elitärer, verwöhnter Upperclass-Boy! Noam Chomsky? Ein durchschnittlicher Intellektueller! Tom Wolfe im Gespräch über seinen neuen Roman "The Kingdom of Speech"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 41, Feuilleton spezial, Sonntag, 16. Oktober 2016, S. 61
Markus Schär: Kampfspuren auf weissem Anzug
Tom Wolfe schuf nicht nur den New Journalism, er legte sich auch immer wieder mit Popanzen aus Kultur und Wissenschaft an. In seinem neuen Buch über die Entstehung der Sprache schlägt er seine vielleicht letzte Schlacht.
Die Weltwoche, 40, keine Angabe, Donnerstag, 6. Oktober 2016, S. 11,62-65
Hannes Stein: Die Evolution frisst ihre Kinder
Ein Tier, das Geschichten erzählt: Tom Wolfe hat ein Buch über die Sprache geschrieben, das Charles Darwin und Noam Chomsky als Heilige erledigt
Die Welt, 224, Feuilleton, Freitag, 23. September 2016, S. 21
Nils Minkmar: Vom Parkett gefegt
Der Spiegel, 36, Kultur, Samstag, 3. September 2016, S. 116
Rezensionen online: