Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Peter von Becker: In der Nähe so fern
Der Tagesspiegel, 23408, Literatur, Sonntag, 11. März 2018, S. 30
Franz Haas: Das grosse Buch Bachmann
Der Ruhm der früh verstorbenen Ingeborg Bachmann wächst stetig. Das ist auch eine Folge des sehr selektiven Zugangs zum Nachlass
Neue Zürcher Zeitung, 4, Literatur und Kunst, Samstag, 6. Januar 2018, S. 25
Richard Kämmerlings: Ingeborg Bachmann oder die Liebe zum Underground
Die Welt (Die literarische Welt), 5, Keine Angabe, Samstag, 6. Januar 2018, S. 28
Christoph Bartmann: Um Mitternacht
Die Literatur als Echoraum des Lebens: Helmut Böttiger über die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
Süddeutsche Zeitung, 273, SZ SPEZIAL - LITERATUR BELLETRISTIK, Dienstag, 28. November 2017, S. 41
Eva Menasse: Für sie gab es keine Rolle
Endlich ohne Pathos: Zwei Bücher zeigen die Dichterin Ingeborg Bachmann in ganz neuem Licht
Die Zeit, 48, Literatur, Donnerstag, 23. November 2017, S. 59
Wiebke Porombka: Der Ort ihrer Liebe war nur die Literatur
Helmut Böttigers Buch "Wir sagen uns Dunkles" erzählt vom Scheitern der Faszination zwischen den Lyrikern Ingeborg Bachmann und Paul Celan.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 233, Literatur, Samstag, 7. Oktober 2017, S. L11
Rezensionen online: