Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Claus-Jürgen; Hebel, Stephan; Kothenschulte, Daniel; Staude, Sylvia; Sternburg, Judith von; Stillbauer, Thomas; Thomas, Christian Göpfert: Und über uns im schönen Sommerhimmel
Frankfurter Rundschau, 142, Feuilleton, Freitag, 22. Juni 2018, S. 24-25
DIE EMPFEHLUNG
Die Welt (Die literarische Welt), 76, Keine Angabe, Samstag, 31. März 2018, S. 26
Julia Encke: Revolution als Ausweg
Ein Gespräch mit dem Philosophen Thomas Meyer über Hannah Arendts "Die Freiheit, frei zu sein", das jetzt zum Bestseller wurde
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12, Feuilleton, Sonntag, 25. März 2018, S. 48
Ronald Pohl: Frei sind die Bürger halt nur unter sich
Der Standard, 8838, Kultur, Samstag, 10. März 2018, S. 29
Günther Nonnenmacher: Neubeginn für die Gemeinschaft
Erstmals übersetzt: Hannah Arendts Essay über Freiheit
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 52, Neue Sachbücher, Freitag, 2. März 2018, S. 10
Konstantin Sakkas: Die Revolution des Blade Runners
Über die Fähigkeit, etwas Neues zu beginnen: Hannah Arendts erst kürzlich entdeckte Schrift "Die Freiheit, frei zu sein"
Der Tagesspiegel, 23375, Kultur, Dienstag, 6. Februar 2018, S. 19
Bettina Harz: Freiheit
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 4, Feuilleton, Sonntag, 28. Januar 2018, S. 44
Claudia Mäder: Lust auf Freiheit und Hunger nach Brot
In einem bisher unveröffentlichten Essay denkt Hannah Arendt über die Zusammenhänge zwischen Revolution und Freiheit nach
Neue Zürcher Zeitung, 16, Feuilleton, Samstag, 20. Januar 2018, S. 22
Anton Thuswaldner: Wem nützt eine Revolution?
In einem erstmals veröffentlichten Essay zieht Hannah Arendt ein beklemmendes Resümee.
Salzburger Nachrichten, 13, Kultur, Mittwoch, 17. Januar 2018, S. 8
Gustav Seibt: Die Welt als Stoff des Handelns
Im Nachlass ist ein Vortrag Hannah Arendts über die republikanische Freiheit und ihre Gefährdungen aufgetaucht: Eine Begründung der politischen Existenz nach antikem Vorbild, unter angemessenen ökonomischen und technischen Bedingungen
Süddeutsche Zeitung, 10, Feuilleton / Literatur, Samstag, 13. Januar 2018, S. 19
Christian Thomas: Weil sie ein Anfang ist
Denn was sonst ist Freiheit als immer wieder ein Neubeginn? Heute erscheint ein bisher unbekannter Essay der averordentlichen Hannah Arendt.
Frankfurter Rundschau, 10, Feuilleton, Freitag, 12. Januar 2018, S. 28-29
Hannah Arendt: Die Freiheit, frei zu sein
In diesem bislang unveröffentlichten Essay entfaltet HANNAH ARENDT das Wesen von Revolutionen. Wann und wie beginnt ein neues Zeitalter?
Die Zeit, 2, Feuilleton, Donnerstag, 4. Januar 2018, S. 42
Rezensionen online: