Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Burkhard Jahn: Ausserhalb von Raum und Zeit
Science-Fiction ist nichts dagegen. Georg Klein hat mit "Miakro" einen Roman geschrieben, der völlig neue Sphären eröffnet.
Die Weltwoche, 14, keine Angabe, Donnerstag, 5. April 2018, S. 59

Jens Uthoff: In den Nährhöhlen
In einer beeindruckend dichten, oft märchenhaften Sprache sieht Georg Klein in "Miakro" das Büro der Zukunft als dystopische Überhöhung der üblichen Start-up-Ausbeutung
die tageszeitung, 11577, kultur, Dienstag, 13. März 2018, S. 16

Thomas Steinfeld: Körperkunde
Georg Kleins "Miakro" ist ein Abenteuerroman, mit heißen Ohren zu lesen: Aber das größte Abenteuer darin ist die Sprache
Süddeutsche Zeitung, 60, Literatur, Dienstag, 13. März 2018, S. 32

Jan Wiele: Gegenspruchbeule, bitte antworten!
Was macht man sich nur aus diesem höchst rätselhaften Text? Georg Kleins "Miakro" ist ein phantastisch ekelhafter Büro-Roman.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 59, Literatur, Samstag, 10. März 2018, S. L5

Philipp Theisohn: Die Sprache gebiert den Kosmos
Dem okkulten Zug neueren phantastischen Erzählens setzt Georg Klein in seinem jüngsten Roman die analytische Kraft entgegen
Neue Zürcher Zeitung, 58, Literatur und Kunst, Samstag, 10. März 2018, S. 26-27

Michael Braun: Das Büro der Zukunft
Wimmelbild mit Schockeffekten: Der schwarze Romantiker Georg Klein entwirft in seinem Roman "Miakro" eine postapokalytische Arbeitswelt
Der Tagesspiegel, 23395, Kultur, Montag, 26. Februar 2018, S. 19

Rezensionen online: