Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Denis Scheck: Der Totentanz
Der Tagesspiegel, 23578, Kultur, Sonntag, 2. September 2018, S. 25-26

Lorenz; Voß, Oliver Maroldt: "Du musst erkennen, wann du süchtig bist"
Frank Schätzing warnt in seinem Roman "Die Tyrannei des Schmetterlings" vor den Gefahren der Künstlichen Intelligenz. Im Gespräch fordert er, Kinder besser auf die Zukunft vorzubereiten - auch mit einem Schulfach Web-Ethik
Der Tagesspiegel, 23576, Kultur, Freitag, 31. August 2018, S. 21

Denis Scheck: Die Toten erzählen
Der Tagesspiegel, 23522, Kultur, Sonntag, 8. Juli 2018, S. 18

Petra Kohse: Outsourcing des Emphatischen
Lange wurde das Androide letztlich von seinen Defiziten her erzählt - in neueren Fiktionen wird das Posthumane jetzt als Paradigma der Zukunft ins Bild gesetzt.
Frankfurter Rundschau, 128, Feuilleton, Mittwoch, 6. Juni 2018, S. 32

Markus Reiter: Gar nicht so dumm, diese künstliche Intelligenz
Science-Fiction. Der Thrillerautor Frank Schätzing entführt den Leser in seinem neuen Technik- und Zukunftsroman in Paralleluniversen: "Die Tyrannei des Schmetterlings".
Stuttgarter Zeitung, 106, Kultur, Mittwoch, 9. Mai 2018, S. 29

Gerrit Bartels: Der Flügelschlag der Algorithmen
GERRIT BARTELS über die neue Nummer eins der Belletristik-Bestsellerlisten
Der Tagesspiegel, 23461, Literatur, Sonntag, 6. Mai 2018, S. 28

Alard von Kittlitz: Besser als ein zähes Entrecôte
Starautor Frank Schätzing legt seinen neuen Roman vor, einen Thriller über einen mysteriösen Mord im Goldgräbergebiet, künstliche Intelligenz, intergalaktische Space-Tore und das Ende der Menschheit
Die Zeit, 19, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 3. Mai 2018, S. 44

Gerhard Matzig: Wetter ist immer
Man hätte lieber noch einmal 60 Seiten über Plankton gelesen. Wie konnte Frank Schätzings neuer Roman "Die Tyrannei des Schmetterlings" nur so misslingen?
Süddeutsche Zeitung, 98, Feuileton Literatur, Samstag, 28. April 2018, S. 18

Elmar Krekeler: Zur Sache, Schätzing
Der Weltuntergang ist nicht genug: In "Die Tyrannei des Schmetterlings", dem neuen Thriller des Bestsellerautors, geht es um viel mehr als nur die Gefahren künstlicher Intelligenz
Die Welt, 98, Feuilleton, Freitag, 27. April 2018, S. 21

Gerrit Bartels: Und raus bist du
Ich-Maschinen und Big Data: Frank Schätzings Roman "Die Tyrannei des Schmetterlings"
Der Tagesspiegel, 23452, Kultur, Donnerstag, 26. April 2018, S. 25

Jan Wiele: Quantenquatsch mit Cowboysoße
Frank Schätzings neuer Thriller "Die Tyrannei des Schmetterlings" klingt wie eine schlechte Übersetzung aus dem Englischen, voller Pseudohärte und Krimi-Sprachkitsch.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 96, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 25. April 2018, S. 10

Martin Oehlen: "Dann kann keiner mehr 100-prozentig sagen, was in der Maschine vor sich geht"
Frank Schätzing über Künstliche Intelligenz, seine Vorliebe für die Desaster-Variante und seinen neuen Roman
Frankfurter Rundschau, 95, Feuilleton, Dienstag, 24. April 2018, S. 30-31

Martin Scholz: Über die MACHT in der digitalsierten Welt
Frank Schätzings neuer Thriller handelt von der Bedrohung durch künstliche Intelligenz. Ein Gespräch über Teamwork mit IT-Kannibalen, das unterdigitalisierte Deutschland und selbstfahrende Autos
Die Welt, 94, Politik, Montag, 23. April 2018, S. 8

Peter Körte: Sie weiß alles
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16, Feuilleton, Sonntag, 22. April 2018, S. 43

Rezensionen online: