Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Martin Halter: Berlin Babylon
Archäologie. Kenah Cusanits Roman "Babel" handelt von den Grabungsarbeiten an der Wiege der Zivilisation.
Stuttgarter Zeitung, 57, Das Buch, Freitag, 8. März 2019, S. 31
Judith von Sternburg: Babylon Berlin
Kenah Cusanits kluger, unterhaltsamer und auch beschämender Debütroman "Babel"
Frankfurter Rundschau, 52, Feuilleton, Samstag, 2. März 2019, S. 36
Dirk Knipphals: Es braucht großen Respekt vor Ziegeln
Archäologie des Wissens: Die Autorin Kenah Cusanit rekonstruiert die Ausgrabung Babylons und die Zeit um 1900
die tageszeitung, 11858, kultur, Donnerstag, 14. Februar 2019, S. 15
Thomas Jordan: Als Gott die Fotografie erfand
In ihrem Debüt "Babel" zeigt Kenah Cusanit, wie der Forscher Robert Koldewey im 19. Jahrhundert Kulturgüter ausgrub, die heute in unseren Museen stehen. Ein Intellektuellenroman
Süddeutsche Zeitung, 29, Literatur, Montag, 4. Februar 2019, S. 12
Michael Braun: Im Rausch des Orients
Kenah Cusanits Roman "Babel" erzählt von der Wiederentdeckung der antiken Metropole - und von Berlin um 1900
Der Tagesspiegel, 23725, Kultur, Donnerstag, 31. Januar 2019, S. 25
Paul Jandl: Am Ufer des Euphrat steigen die Geschichten auf
In ihrem grandiosen Romandebüt verbindet Kenah Cusanit Berlin und Babylon in einer flirrenden historischen Konstellation
Neue Zürcher Zeitung, 25, Feuilleton, Donnerstag, 31. Januar 2019, S. 20
Stefan Gmünder: Der Turm und seine Geheimnisse
Kenah Cusanit legt mit "Babel" ein famoses Romandebüt vor: Das Buch handelt von der Ausgrabung Babylons und landet damit mitten in der aktuellen Raubkunstdebatte.
Der Standard, 9104, Kultur, Dienstag, 29. Januar 2019, S. 22
Ijoma Mangold: Wenn die Preußen buddeln
Es war nicht einfach Raub: In ihrem faszinierenden Debütroman "Babel" erzählt Kenah Cusanit von Robert Koldewey, der einst Babylon ausgrub - hochaktuell durch die Debatte um den deutschen Kolonialismus
Die Zeit, 5, Feuilleton, Donnerstag, 24. Januar 2019, S. 41
Rezensionen online: