Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Tobias Schwartz: Als Berlin noch seine Zukunft suchte
Neu aufgelegt: Gabriele Tergits epochaler Roman "Effingers" erzählt die Geschichte des jüdischen Bürgertums von der Gründerzeit bis zum Holocaust
Der Tagesspiegel, 23876, Literatur, Sonntag, 7. Juli 2019, S. 26

Juliane Liebert: Die ganze Fülle des Lebens
Eine großartige Wiederentdeckung: Gabriele Tergit lässt in ihrem Jahrhundertroman "Effingers" die verschwundene Welt des deutsch-jüdischen Bürgertums auferstehen
Die Zeit, 26, Feuilleton, Mittwoch, 19. Juni 2019, S. 41

Dorothee Wahl: "Ja, so waren wir, so haben wir gelebt"
Gabriele Tergits in jeder Hinsicht großer Roman "Effingers" erzählt vom Schicksal dreier jüdischer Familien in Deutschland
Frankfurter Rundschau, 114, Feuilleton, Freitag, 17. Mai 2019, S. 32

Jens Bisky: Das Haus im Tiergarten
Gabriele Tergits Familienroman "Effingers" ist ein Panorama des jüdischen Bürgertums im Berlin der Vorkriegsjahrzehnte. Kein anderer Roman hat diese leuchtende, vernichtete Welt literarisch gerettet wie dieser. Endlich gibt es ihn wieder zu lesen
Süddeutsche Zeitung, 76, Feuilleton, Samstag, 30. März 2019, S. 20

Erhard Schütz: Die jüdischen Buddenbrooks
Von der erst schleichenden und dann offenen Vergiftung durch Antisemitismus: Gabriele Tergits Roman "Effingers" ist unheimlich aktuell
Die Welt (Die literarische Welt), 46, Die literarische Welt, Samstag, 23. Februar 2019, S. 28

Rezensionen online: