Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Florian Keller: Robocop im Datenschlamm
Mit den Augen der Maschine: Im Roman von Emma Braslavsky lernt eine Roboterfrau im Polizeidienst, was es heisst, Mensch zu sein.
WochenZeitung, 7, Kultur / Wissen, Donnerstag, 13. Februar 2020, S. 21
Meike Fessmann: Vater Staat und Mutter Natur
Emma Braslavsky erfindet eine Androidin und macht sie zur Sonderermittlerin in Sachen Weiblichkeit
Süddeutsche Zeitung, 269, Literatur, Donnerstag, 21. November 2019, S. 12
Sarah-Maria Deckert: Roboterwelt
Liebe kann man nicht lernen: Emma Braslavskys Roman "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten"
Der Tagesspiegel, 23987, Literatur, Sonntag, 27. Oktober 2019, S. 29
Cornelia Geißler: Die zehn Gebote gelten nicht mehr
Und der Mensch wird zum Auslaufmodell: Emma Braslavsky schaut mit ihrem Roman in die Zukunft und sieht kluge Roboter
Frankfurter Rundschau, 200, Feuilleton, Donnerstag, 29. August 2019, S. 31
Paul Jandl: Der Mensch setzt sich bald zur ewigen Ruhe
Alles wird besser, das gilt erst recht für die intelligenten Maschinen. Die Folgen beleuchtet Emma Braslavsky in einem klugen Roman
Neue Zürcher Zeitung, 193, Feuilleton, Donnerstag, 22. August 2019, S. 20
Andreas Platthaus: Denken Androiden in scheinparadoxen Wortspielen?
Emma Braslavskys neuer Roman gibt vor, ein Krimi zu sein, lockt uns aber in ein Zerrspiegelkabinett des Menschseins
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 188, Literatur, Donnerstag, 15. August 2019, S. 10
Rezensionen online: