Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Andrea Köhler: Theodor Fontane war der freundlichere Flaubert
Mit Effi Briest und Emma Bovary haben der deutsche und der französische Schriftsteller zwei Figuren geschaffen, die heute erst recht wieder brandaktuell sind. Grund genug, Fontanes Roman eines Ehebruchs wieder zu lesen.
Neue Zürcher Zeitung, 285, Literatur und Kunst, Samstag, 7. Dezember 2019, S. 28-29

Jens Nordalm: Fontane ist besser
Gustave Flauberts "Madame Bovary" gilt als der große kritische Eheroman des 19. Jahrhunderts. Unser Autor hat gute Gründe zu behaupten: Fontanes "Effi Briest" ist das noch größere, weil humanere Kunstwerk
Die Zeit, 41, Feuilleton, Mittwoch, 2. Oktober 2019, S. 56

Bascha FR; Mika: "Dieser Widerspruch ist sehr schön menschlich"
Die Schauspielerin Julia Jentsch über gesellschaftliche Zwänge zu Fontanes Zeiten, ihre Rolle als Effi Briest und warum es gut ist, dass die Figur weiterlebt
Frankfurter Rundschau, 93, Magazin, Samstag, 20. April 2019, S. 24-25

Barbara Petsch: "Effi hat etwas Tollkühnes!"
Fontane. "Alles ist voll Liebe", sagt Michael Dangl, der Baron Innstetten, den Ehemann in "Effi Briest", spielt. "Die Ehe ist wie eine Firma", sagt "Effi" Alina Fritsch.
Die Presse, 20.133, Festspiele Reichenau, Freitag, 18. April 2014, S. I

Jürgen Kaube: Du sollst nicht heiraten!
Effi, Emma und Anna: Wolfgang Matz untersucht in einer brillanten Studie den Ehebruch als literarisches Phänomen. Sein Material: drei Romane von Fontane, Flaubert und Tolstoi.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 51, Literatur und Sachbuch, Samstag, 1. März 2014, S. 10

Adrienne Braun: Gatte & Geliebter
Doppelrolle: Das Alte Schauspielhaus bringt Fontanes "Effi Briest" auf die Bühne. Harald Pilar von Pilchau spielt den Ehemann und den Liebhaber zugleich.
Stuttgarter Zeitung, 66, WAS WANN WO, Dienstag, 19. März 2013, S. 28

Martina Süess: Theodor Fontanes "Effi Briest"
WochenZeitung, 23, Kultur/ Wissen, Donnerstag, 7. Juni 2012, S. 21

jos: "Gefällt mir": Fontane als Facebook-Theater
Der Tagesspiegel, 21211, Kultur, Mittwoch, 11. Januar 2012, S. 19

Jörg Schindler: "Immer wieder Schwung für Effie Briest"
Julia Jentsch über die neue Fontane-Verfilmung
Frankfurter Rundschau, 35, Berlinale, Mittwoch, 11. Februar 2009, S. 35

Barbara Catoir: Komm mir nicht mit Gesellschaft
Fontanes "Effi Briest", gelesen und verlebendigt von Udo Samel
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 210, Feuilleton, Samstag, 9. September 2006, S. 32

Uwe Ebbinghaus: Deutschlands langer Atem
Gert Westphal feiert Weihnachten mit Thomas Mann und Theodor Fontane
Die Welt (Die literarische Welt), 49, Hörbücher, Samstag, 6. Dezember 2003, S. 14

Rezensionen online: