Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Florian Welle: HÖRBUCH-KOLUMNE
Süddeutsche Zeitung, 72, Literatur, Donnerstag, 26. März 2020, S. 12

H.H.: Allein in Griechenland
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 180, Literatur, Samstag, 4. August 2012, S. 34

Alexander Cammann: Ewigkeitsträchtig
Hörstoff für die kostbaren Tage im Liegestuhl am Strand
Die Zeit, 26, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 21. Juni 2012, S. 50

Hölderlin als Hirnforscher
Die Welt (Die literarische Welt), 46, Sachbuch I, Samstag, 19. November 2005, S. 5

Jürg Krummenacher: Utopie und Poesie
Eine Studie zu Hölderlins "Hyperion"
Neue Zürcher Zeitung, 299, Feuilleton, Mittwoch, 22. Dezember 2004, S. 35

Alexander Honold: Spurenlese in antiker Landschaft
Hölderlins "Hyperion" und die Einübung in den archäologischen Blick
Neue Zürcher Zeitung, 117, Literatur und Kunst, Samstag, 22. Mai 2004, S. 47-48

Ulrike Schwarzrock: Liebe Helene!
Die Zeit, 15, Literatur Kaleidoskop, Donnerstag, 3. April 2003, S. 46

Rezensionen online: