Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Katrin Hörnlein: "Ich mach mir die Welt ..."
Um das berühmte Pippi-Langstrumpf-Lied ist ein Rechtsstreit entbrannt. Was hätte Astrid Lindgren dazu gesagt? Fragen an ihre frühere Verlegerin Silke Weitendorf
Die Zeit, 28, Kinder- und Jugendbuch, Donnerstag, 4. Juli 2019, S. 47

Paul Maar: Superkind und Superman
Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" gehört zu den berühmtesten Kinderbüchern der Welt. Trotzdem habe ich es erst jetzt mit fast achtzig Jahren zum ersten Mal gelesen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 210, Literarisches Leben, Samstag, 9. September 2017, S. 18

Matthias Hannemann: Warum erschießt eigentlich keiner diesen Hitler?
Astrid Lindgrens jetzt publizierte Notizen aus dem Zweiten Weltkrieg zeigen, wie viel man im neutralen Schweden vom NS-Staat wissen konnte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 110, Feuilleton, Mittwoch, 13. Mai 2015, S. 14

Brigitte Conrad: Jeden Abend eine neue Geschichte
Karin Nyman ist die Tochter von Astrid Lindgren. Ihr fiel der Name Pippi Langstrumpf ein, zu dem ihre Mutter dann die Abenteuer erfand. Ein Gespräch über die "Ur-Pippi" und das Erbe der Mutter
Die Zeit, 46, Feuilleton, Donnerstag, 8. November 2007, S. 52

Thomas Binotto: Ein Blick in Astrid Lindgrens Karten
Die Urfassung von «Pippi Langstrumpf» erstmals veröffentlicht
Neue Zürcher Zeitung, 205, Kinder- und Jugendbücher, Mittwoch, 5. September 2007, S. 27

Rezensionen online: