Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Uwe Wittstock: Hinter jeder Liebe steckt Betrug
Über Milan Kunderas Roman "Die Unwissenheit" und das besondere Glück, das vielleicht nur die Literatur bereithält
Die Welt (Die literarische Welt), 24, Die literarische Welt, Samstag, 16. Juni 2001, S. 3

Marie Luise Knott: Weh dem, der sich im Wissen wähnt
Alles könnte ein bisschen gut sein. Warum es im Exil aber nicht gut wird, beschreibt Milan Kundera in dem Roman "Die Unwissenheit". Außerdem spickt er das Buch mit Reflexionen über Nostalgie, Heimweh und die Odyssee
die tageszeitung, 6403, literataz, Donnerstag, 22. März 2001, S. IV

Julia Kospach: Die große Rückkehr
Buch. Milan Kunderas wunderbarer Roman "Die Unwissenheit" erzählt von der Fall- höhe zwischen Heimweh und Heimkehr.
profil, 9, Kultur, Montag, 26. Februar 2001, S. 140

Lothar Müller: Ein Pianist aus Ithaka, den Fuß auf dem Pedal
Schöner war es mit Calypso: Milan Kundera schreibt einen Roman über die mißlingende Heimkehr
FAZ (Bilder und Zeiten), 47, Literatur, Samstag, 24. Februar 2001, S. V

Odysseus in Prag
Milan Kunderas kluger Roman "Die Unwissenheit"
Süddeutsche Zeitung (am Wochenende), 40, Literatur, Samstag, 17. Februar 2001, S. IV

Ursula März: Friedensabkommen mit der Bitterkeit
"Die Unwissenheit": Milan Kunderas jüngster Roman über die Natur des menschlichen Gedächtnisses operiert am Rande der Perfektion
Frankfurter Rundschau, 41, Literatur, Samstag, 17. Februar 2001, S. 22

Martin Meyer: Rückkehr ohne Liebe
Milan Kunderas Roman "Die Unwissenheit"
Neue Zürcher Zeitung, 38, Feuilleton, Donnerstag, 15. Februar 2001, S. 33

Martin Lüdke: Auf dem Weg zu Sisyphos
Milan Kunderas große Geschichte über die Heimatlosigkeit in der tschechischen Heimat
Die Zeit, 8, Literatur, Donnerstag, 15. Februar 2001, S. 49

Gunhild Kübler: Wie lange ist man ein Emigrant?
In seinem neuen Roman umkreist Milan Kundera passioniert und nüchtern die zentralen Themen seines Lebens: Exil und Heimkehr, Liebe und Vergänglichkeit. Der Meister ist in Hochform
Die Weltwoche, 6, Kultur, Donnerstag, 8. Februar 2001, S. 37,39

Rezensionen online: