Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Christian Staas: "Einer nur ist Herr"
Vor 100 Jahren erschien "Der Untertan", Heinrich Manns fulminanter Roman über den opportunistischen Aufsteiger Diederich Heßling. Dessen Wiedergänger sind heute ganz obenauf
Die Zeit, 48, Geschichte, Donnerstag, 22. November 2018, S. 17

Jens Bisky: Ernst, treu, wahr
Hans Körte liest Heinrich Manns "Der Untertan"
Süddeutsche Zeitung, 178, Literatur, Dienstag, 5. August 2014, S. 14

Michael Ebmeyer: Erklär mir Deutschland
Vor 100 Jahren vollendete Heinrich Mann seinen Roman "Der Untertan" und schuf ein großes literarisches Erkenntnismodell
Die Welt (Die literarische Welt), 31, Essay, Samstag, 2. August 2014, S. 7

Volker Ullrich: Das Herbarium des deutschen Mannes
Die Zeit, 31, Literatur Kaleidoskop, Donnerstag, 24. Juli 2003, S. 46

Edo Reents: Dem jüngeren Bruder untertan
Thorsten Beckers Panorama über die Mann-Familie
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 48, Feuilleton, Dienstag, 26. Februar 2002, S. 50

Günther Grack: Die Gespenster der Manns
Der Tagesspiegel, 17620, Literatur, Sonntag, 16. Dezember 2001, S. S6

Burkhard Müller: Was sucht Herr Blüthenreich im Stilblütenteich?
Tommy, Heiner, Gödel, Eri, Eissi, Bibi, Medi und als Stargast René von Rüliken: Thorsten Becker beschwört die Geister der Schriftstellerfamilie Mann
Süddeutsche Zeitung (am Wochenende), 230, Literatur, Samstag, 6. Oktober 2001, S. IV

Neue Romane
"Der Untertan" von Heinrich Mann
Neue Zürcher Zeitung, 301, Mittwoch, 27. Dezember 2000, S. 8,B

Rezensionen online: