![]() |
![]() | |||||||||||||||
Quarber Merkur, Ausgabe 99/100![]() Ausgabe 99/1002004 310 Seiten - 15,50 EUR 310 Seiten, Paperback A5, 2004-08 INHALTLeonid FilippowDer Weise schweigt Uwe Durst Holzwege der Literatur. Zu Simon Spiegels Artikel im Quarber Merkur 97/98 Sara Schade Von dampfgetriebenen Robotern und elektrischen Postkutschen. Das Genre der Edisonade im Kontext der populären Literatur des 19. Jahrhunderts Fred Dael Appleseed oder Joyce schreibt Batman als Space-Opera Thomas Ballhausen Die Stepford Wives: Innovationswahn oder Dystopie? Überlegungen zum Bereich der Science Fiction als Seismograph möglicher gesellschaftlicher Entwicklungen Felix Holtschoppen "Das Grabmal auf dem Père Lachaise". Vampirische Auflösungserscheinungen Alexander Klotz Drogen und modifizierte Wirklichkeit bei Leo Perutz Torsten Voss Derealisierung, Desozialisierung und Denaturalisierung als ästhetische Prozesse in den Erzählungen Algernon Blackwoods, H. P. Lovecrafts und Guy de Maupassants Alexander Martin Pfleger Alfred Elton van Vogts Null-A-Romane Annette Karthaus Gespräch mit Johanna und Günter Braun Wolfgang Both Science Fiction im deutschen Zeitungsroman Karin Walland Science Fiction studieren? Oder: Die Suche nach Wasser auf dem Mars Jörg Weigand Das Phantastische als Spielelement. Im Leihbuch nach 1945 gab es weitaus mehr Romane mit phantastischen Inhalten als bislang angenommen. Ein Zwischenbericht Der Seziertisch: <>Erik Simon Rezensionen von Franz Rottensteiner, Ralph Doege, Florian F. Marzin, Ulrich Spiegel, Heiko Fiedler-Rauer Weitere Ausgaben
[Zurück zur Mag-Seite] [Zurück zur Übersicht] |
| |||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |