|
Das Magazin, Ausgabe 10/2008
Das Magazin
Ausgabe 10/2008
Oktober 2008
3,-- € EUR
8 Kindheitsmuster Vision
Vom ersten Tag an sorgen viele Eltern heute dafür, dass ihre Kinder flott gemacht werden für das Leben in der modernen Welt. Ist doch prima! Oder droht Überzüchtung? Der Kinderwagen, Modell "Zukunft", zeigt, wohin die Reise geht.
Autor: Redaktion/ Illustration: Roland Brückner
10 Projekt Kind Gesellschaft
Es geht nicht mehr um Selbstverwirklichung und Karriere: Für die neue Elterngeneration steht jetzt der eigene Nachwuchs im Mittelpunkt. Der wird umsorgt und gefördert, bis es manchmal zu viel des Guten scheint.
Autor: Andreas Lehmann/ Fotos: Katja Bilo
20 Stundenplan Liste
Den Kurs "Eltern basteln an ihren Kindern" haben wir zwar nicht gefunden, aber ansonsten scheint alles möglich. Kein Witz, die hier vorgestellten Angebote gibt es tatsächlich.
Autor: Redaktion/ Illustration: Chris Campe
22 Planlos ins Glück Geständnis
Wenn man schwanger ist, kann einen die Frage, wie man sein Kind später eigentlich erziehen will, ganz schön in Bedrängnis bringen. In den Buchhandlungen gibt es meterweise Ratgeberliteratur, aber was, wenn man sich entscheidet, sie komplett zu ignorieren?
Autor: Frauke Adesiyan/ Fotos: Frauke Adesiyan
26 Ein Kinderspiel? Umfrage
Wenn beide Eltern arbeiten, gibt es Stress. Die Kinder wollen erzogen und betreut, der Job erledigt und die Familie glücklich gemacht werden. Wie bekommen das moderne Mütter hin? Oder wie nicht?
Autor: Simone Schmollack/ Fotos: Stephan Pramme
30 "Da stimmt was nicht" Interview
Auch wenn es Wunschkinder sind, stellt sich die Mutterliebe nicht immer automatisch ein. Viele Frauen leiden nach der Geburt an postpartaler Depression. Der Film "Das Fremde in mir" hat sich das Thema jetzt auf sehr gefühlvolle Weise vorgenommen.
Autor: Manuela Thieme
33 Was es alles gibt Kulturpüree
Hier einige zweckdienliche Hinweise für die nächsten Wochen
Autor: Redaktion
34 Licht ins Dunkel Reportage
Ein 16-jähriger hat einen Streit eskalieren lassen, den seine Eltern seit Jahren mit Nachbarn führen. Er ist wegen versuchten Mordes angeklagt. Es geht um Ost und West, rechte Gesinnung, Tierliebe und einen lavierenden Bürgermeister.
Autor: Lennart Laberenz/ Fotos: Stephan Pramme
42 Auch das noch Notwehr
Lehmanns Nörgeleien, diesmal: Die Außerirdischen sind da!
Autor: Andreas Lehmann
43 Die gute Frage
Stimmt es, dass der männliche Hormonspiegel im Herbst besonders hoch ist und deshalb die meisten Kinder in den Sommermonaten geboren werden?
Autor: Rita Schwenski
44 Opas Geheimnis Passion
Christian Glaßmann liebt Motorradrennen, Tauchen und das nackte Posieren. Er ist Aktmodell an der Leipziger Kunsthochschule. Das macht der 68-Jährige heimlich - bisher jedenfalls.
Autor: Julia Rommel/ Fotos: Kathrin Harms
50 Der Berg ruft wieder Mythen
Seit der Bergfilm in den dreißiger Jahren von den Nazis vereinnahmt wurde, galt er als politisch suspekt. Doch eine junge Generation von Regisseuren erfindet das Genre gerade wieder neu.
Autor: Vera Rüttimann
54 Alles I.O. Arbeit
Die Illustratorenorganisation präsentiert auf der Buchmesse "Skizzenbücher auf Achse"
Autor: Redaktion
56 Shoppen oder Schoppen? Proviant
Ein Weinquiz mit Händen und Füßen.
Autor: Wiglaf Droste
58 Das vertikale Dorf Labor
"Sonne, Freiraum, Grün" waren Leitgedanken des Architekten Le Corbusier. In Berlin-Charlottenburg entstand vor 50 Jahren sein Modellbau. Er ist eine gigantische Wohnmaschine, bei der anfangs nicht nur um die Deckenhöhe gestritten wurde.
Autor: Dierk Jensen/ Fotos: Bärbel Högner
66 Dicke Frauen Nachtrag
In der letzten Ausgabe dieser Zeitschrift ging es um Männer und die Frage, warum voluminöse Bäuche öffentlich nicht mehr gern gesehen sind. Warum auch barocke Frauen Zuspruch verdienen, schrieb uns prompt eine Autorin.
Autor: Ruth Leska-Sievert
68 Reizzwecken Galerie
Autor: Redaktion/ Fotos: Katharina Lohmann
70 King of Cartoons Zeitzeichner
Grün, derb, liebenswürdig: Das Monster Shrek war das Alterswerk des Zeichners William Steig. Zuvor hatte er lange als Karikaturist Erfolg.
Autor: Atak/ Illustrationen: William Steig
74 Es wird einmal... Dokumente
Ist SPD-Frau Andrea Ypsilanti ein modernes "Rotkäppchen"? Ihre Kritiker behaupten das. Was viele nicht wissen: Es gibt verschiedene Versionen des Märchens, jede hat ein anderes Ende. Entscheiden Sie selbst, welches Schicksal Andrea Ypsilani blühen könnte.
Autor: Charles Perrault/ Gebrüder Grimm/ Antonio de Nino
78 Zeitreisen mit dem MAGAZIN Album
Ab ins Archiv. Eine Zeitschrift, die vor 30 Jahren gegründet wurde, ist auch immer so etwas wie ein Bilderbuch der Geschichte.
80 Ich&Wir Zweierlei
Jetzt ist unser Pärchen tatsächlich beim Fremdgehen angekommen.
Autor: Kirsten Furchs/ Illustration: Jule K.
84 "Du hast den Kopf" Abenteuer
Auf einer Rinderfarm in Nordaustralien können sich Greenhorns in nur fünf Tagen zum Cowboy ausbilden lassen. Ein Selbstversuch.
Autor: Till Hein
88 Die schönste Sache der Welt Lyrik
Autor: Klaus Cäsar Zehrer
89 Applaus! Geschafft! Glückssache
Das Sommerrätsel haben Sie mit Bravour bewältigt: Die richtigen Antworten waren deutlich in der Mehrheit. Einige meldeten zwar einen Knall, doch es musste die Null her. Hier nun die Liste mit den Lösungen und die der Gewinner der netten Kleinigkeiten.
Autor: Redaktion
90 Draußen nur Kännchen Erzählung
Die Erinnerung ist wie ein Nebel. Dabei ist doch alles erst gestern Nachmittag gewesen. Erst dieser Anruf und dann der Mann, der auf der Straße lag.
Autor: Katharina Bendixen/ Illustration: Romy Blümel
94 Gut, besser, am besten Literatur aktuell
Jörg Magenau über den Deutschen Buchpreis und die Macht der Selektion.
Autor: Jörg Magenau
96 Je nach Licheinfall Bücherkiste
Prof. Erhard Schütz liest gern alte Bücher neu.
Autor: Prof. Erhard Schütz
98 Verehrungslehre Kunst aktuell
Meinhard Michael über das ewige Thema Kult und Künstler.
Autor: Meinhard Michael/ Foto: Stefan Straube
100 In den Strudeln der Zeit Film aktuell
Ralf Schenk sah zu, wie sich Menschen in Ausnahmezuständen bewähren.
Autor: Ralf Schenk/ Foto: Internet www.absolutmedien.de
102 Herbstzeitlose Musik aktuell
Warum schaffen es manche Popkünstler nicht, in Würde zu altern? Fragt sich Christine Berger.
Autor: Christine Berger
108 Ein teurer Tag Gerichtsreportage
Wenn es zwischen Vertrauten kracht, sind schnell alle Treueschwüre vergessen, und es wird verbissen gestritten - bevorzugt ums Geld.
Autor: Cornelia Schwenkenbecher / Illustration: Lutz Anke
114 Katzenjammer Kolumne
Stefan Schwarz legt sich erst mit seiner Frau & dann mit Minka an.
Autor: Stefan Schwarz/ Illustration: Jan Stöwe
Weitere Ausgaben
Das Magazin #12/2007 |
- 2007 |
3,-- € |
Das Magazin #05/2008 |
- 2008 |
3,50 € |
Das Magazin #06/2008 |
- 2008 |
3,50 € |
Das Magazin #07/2008 |
- 2008 |
3,50 € |
Das Magazin #04/2008 |
- 2008 |
3,-- € |
Das Magazin #03/2008 |
- 2008 |
3,-- € |
Das Magazin #01/2008 |
- 2008 |
3,-- € |
Das Magazin #02/2008 |
- 2008 |
3,-- € |
Das Magazin #06/2011 |
- 2011 |
3.50 € plus VK |
Das Magazin #05/2011 |
- 2011 |
3.50 € plus VK |
Das Magazin #01/2011 |
- 2011 |
3.50 € plus VK |
Das Magazin #02/2011 |
- 2011 |
3.50 € plus VK |
Das Magazin #03/2011 |
- 2011 |
3.50 € plus VK |
Das Magazin #04/2011 |
- 2011 |
3.50 € plus VK |
Das Magazin #07/2009 |
- 2009 |
3,90 € |
Das Magazin #06/2009 |
- 2009 |
3,50 € |
Das Magazin #04/2009 |
- 2009 |
3.50 € |
Das Magazin #03/2009 |
- 2009 |
3.50 € |
Das Magazin #02/2009 |
- 2009 |
3.50 € |
Das Magazin #01/2009 |
- 2009 |
3.50 € |
Das Magazin #05/2009 |
- 2009 |
3.50 € |
Das Magazin #07/2011 |
- 2011 |
3.50 € plus VK |
[Zurück zur Mag-Seite]
[Zurück zur Übersicht]
|
|