Unsere Aufgabe ist es, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen über Sie unter Beachtung des geltenden Datenschutzgesetzes.
Wir verstehen unter personenbezogenen Daten Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihren Namen, E-Mail-Adresse oder Postanschrift.
Alle Daten, die Sie uns übermittelt haben, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen außerhalb des Hamburg@work e.V. zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihr Einverständnis gegeben oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund gerichtlicher Verfügung.
Wir sammeln, speichern und verarbeiten Informationen, um Sie besser zu verstehen und Ihnen bessere Dienste anbieten zu können. Dazu nehmen wir interne Untersuchungen hinsichtlich der Demographie, Nutzerinteressen und dem -Verhalten vor. Sofern Sie hierzu durch Abgabe einer Einverständniserklärung eingewilligt haben, sammeln, speichern und verarbeiten wir auch persönliche Informationen für Zwecke der individuellen Information und Betreuung. Hierzu gehören personalisierte Dienste, insbesondere die Bereitstellung gezielter, benutzerindividueller Inhalte und Möglichkeit interaktiver Kommunikation (Zusendung von E-Mails, selektive Anzeige von Inhalten). Hierdurch können wir den Nutzern von hamburg-media.net maßgeschneiderte Inhalte und Services zur Verfügung stellen und den persönlichen Nutzwert innerhalb unserer Online-Angebote für Sie erhöhen.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze bemüht, dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass trotz unserer hohen Anforderungen, Informationen, die Sie freiwillig über das Netz freigeben, von anderen genutzt werden können. Deshalb kann der Förderkreis für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/ oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Des weiteren arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, die ihrerseits Internet-Sites und -Dienste anbieten, die durch unsere Sites zugänglich sind. Diese Partner haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und/oder -richtlinien. Wir übernehmen ebenfalls keine Verantwortung oder Haftung für diese mit dem Förderkreis nicht im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien.
Der Hamburg@work e.V. behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Hamburg, den 03. Januar 2007