Hermann Vaske gewann über 100 nationale und internationale Kreativpreise. Darunter finden sich der Adolf-Grimme-Preis, Goldmedaillen des Art Directors Club, sowie diverse Clios und Cannes Lions für seine Werbefilme.
Seine Karriere als unabhängiger Autor, Regisseur und Produzent begann mit der Gründung von Hermann Vaske’s Emotional Network, der „Kreativ-Boutique“, die sich auf die Entwicklung außergewöhnlicher Werbe-, TV- und Filmproduktionen spezialisiert hat. Als Executive Creative Director kreierte er Filme und Kampagnen für Kunden wie ARTE, Audi, BBC, BMW, Deutsche Bahn, Hornbach, MTV, VW und ZDF.
Schauspieler wie Harvey Keitel, Anthony Quinn oder John Cleese sind nur einige der Größen, mit denen Vaske als Regisseur zusammengearbeitet hat. Außerdem drehte er unter anderem über und mit David Bowie, dem Modedesigner Yohji Yamamoto und Topmodel Nadja Auermann. Sein Film "The Ten Commandments of Creativity" (D/FR 2000) mit Dennis Hopper und Sir Peter Ustinov gewann den Spezialpreis der Jury beim Fernsehfestival von Venedig. Jim Jarmusch, Tom Tykwer, Ingrid Caven, Edgar Reitz und Hannelore Elsner sind andere Künstler mit denen er 2003 im Dokumentarfilm „Das kleine Fernsehspiel – reloaded“ zum 40. Geburtstag des ZDF die letzten vier Jahrzehnte des deutschen unabhängigen Kinos aufgearbeitet hat. "Who Killed the Idea?" (USA/D 2003), "Invasion der Ideen" (D 2006), "The Art of Football" (D/FR 2006), „Muss ich schreiben?“ (2007, basierend auf den „Briefen an einen jungen Dichter“ von Rainer Maria Rilke) mit Dennis Hopper, „Der Radikale Gärtner“ (2008) mit Jeff Koons und Jonathan Meese und „Die Digitale Bombe“ (2010) sind weitere Filmproduktionen zum Thema Kreativität aus seiner Feder. Zurzeit befindet sich Vaske in der Produktion seines Films „Balkan Spirit“, einer kreativen Achterbahnfahrt durch die den Südosten Europas. Mit Marina Abramovic, Slavoj Zizek und Jasmila Zbanic.
Hermann Vaske ist Mitglied des Art Directors Club für Deutschland und Mitglied der European Film Academy (EFA).
Als Autor machte sich Hermann Vaske mit den Büchern "Standing on the Shoulders of Giants" (2001) und schließlich mit "Why Are You Creative?“ (2002) einen Namen. Zu letzterem Werk befragte Vaske über 3.000 Kreative verschiedenster Berufsfelder zu genau dieser Frage und gewann sogar den Dalai Lama für das Vorwort. Im Kontext zum Buch präsentierte er Ausstellungen im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes sowie der Frankfurter Buchmesse. Eine begleitende TV-Serie mit über einhundert Episoden wurde auf ARTE zwischen 2002 und 2003 ausgestrahlt.
„Why are you creative?“ – Diese Frage hat Hermann Vaske zahlreichen prominenten Kreativköpfen aus Politik, Film, Musik, Mode, Sport und Architektur rund um die Welt gestellt. Am 21. Mai wird er mit einem Special Guest auf der Bühne des CinemaxX stehen und zu diesem Thema sowie zum Neptun Award sprechen. Wir freuen uns, diesen außergewöhnlichen Künstler begrüßen zu können!
Montag, 21. Mai 2012
ab 15 Uhr Finale
CinemaxX Dammtor
Dammtordamm 1
20354 Hamburg
Wegbeschreibung
ab 19 Uhr After-Show-Party
Nordevent Panoramadeck
23. Etage des Emporio Towers
(ehemaliges Unilever-Gebäude)
Am Dammtorwall 15
20355 Hamburg