Wer wir sind
Wer trägt das Bellevue di Monaco?
Wir haben ein breites Bündnis aus Flüchtlingsunterstützer*innen und Jurist*innen, Profis aus der Sozialarbeit, Kulturschaffenden und Politaktivist*innen geschmiedet. Uns eint die Überzeugung, dass ein besserer, humanerer Umgang mit geflüchteten Menschen auf lange Sicht uns allen nützt. Dass wir die, die hier sind, willkommen heißen wollen und dass Abschottung keine Zukunft hat. Und wir glauben, dass die Münchner selbst einen Ort brauchen, an dem sie all die drängenden Fragen, die mit den Themen Flucht, Migration, Einwanderung, Identität zusammenhängen, verhandeln können. Das Bellevue will daher ein offenes, diskussionsfreudiges Haus sein. Für die Geflüchteten. Aber auch für die Münchnerinnen und Münchner.
Aus diesem Bündnis ist eine Sozialgenossenschaft hervorgegangen, die die Trägerin des Bellevue di Monaco ist.
Der Vorstand
Till Hofmann (Lustspielhaus, Lach & Schießgesellschaft)
Ute Haas (hpkj e.V.)
Dr. Stephan Dünnwald (Bayerischer Flüchtlingsrat)
Der Aufsichtsrat
Johannes Seiser (Verein für Sozialarbeit), Vorsitzender
Dr. Konstantin Wegner (Medienanwalt), stellvertr. Vorsitzender
Angela Bauer (hpkj e.V.)
Gile Haindl-Steiner † (Buntstiftung München)
Michaela Hueber (Verlegerin)
Andreas Kohn (Regisseur und Politikwissenschaftler)
Matthias Lilienthal (ehem. Münchner Kammerspiele)
Ruzbeh Sadeghi (Campus di Monaco)
Gisela Seidler (Asylanwältin)
Monika Steinhauser (Münchner Flüchtlingsrat)
Peter Tischler (Bildhauer und ehrenamtlicher Asylberater)
Das Team
Die vielen Aktivitäten am Bellevue werden von einem hauptamtlichen Team aus ca. 10 Personen koordiniert, die meisten in Teilzeit. Die Arbeitsbereiche sind Angebote und Ehrenamtsbetreuung, Kulturprogramm, Vernetzung und politische Arbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Café, Bautätigkeiten und Verwaltung der Häuser, sowie das Büro der Sozialgenossenschaft. Unterstützt werden sie regelmäßig von Praktikant*innen und FSJ-ler*innen.