Bayern 2 - Zündfunk

Das Szenemagazin

Sharon Van Etten | Bild: Jagjaguwar (Cargo Records) zum Audio mit Informationen Album der Woche: „Remind Me Tomorrow“ Fenster auf, Gitarre raus - Synthies leiten ein neues Kapitel in Sharon Van Ettens Leben ein

Wer Sharon Van Etten bisher unter fragile Singer/Songwriterin abgespeichert hatte, wird sich umschauen! Die New Yorkerin ist zurück: Düster, elektronisch, entschieden. Ann-Kathrin Mittelstraß über die Neuerfindung der Sharon Van E… [mehr]

Zündfunk-Magazin zum Hören





Der Laden des Soul Jazz Records Labels im Londoner Stadtteil Soho. | Bild: BR/Ralf Summer zum Audio 25 Jahre Soul Jazz Records DAS Archiv-Label der Welt wird 25

Vor 25 Jahren hat der Brite Stuart Baker angefangen, sich um die verborgenen Schätze der Popkultur zu kümmern: aus Krautrock, Techno, Voodoo und Reggae hat er Vergessenes hochgetaucht und auf seinen Compilations verewigt. Heute ist "Soul Jazz" DAS Archiv-Label der Welt. [mehr]


Ein Foodora Fahrer | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio Fitter, happier, more productive? Wie die Flexibilisierung das Arbeitsleben verändert

Flexibilität im Beruf soll die Arbeit angenehmer, freier und selbstbestimmter machen. Der Arbeitsmarkt selbst wurde in den letzten 30 Jahren dereguliert. Gleichzeitig steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen und wir arbeiten alle immer mehr. Werden unsere Jobs sich in Zukunft im Pool der digitalen Plattformwirtschaft befinden? Und wo sind die Gewerkschaften? [mehr]


Die Geschwister Anna und Nick McCarthy | Bild: BR / Ralf Summer zum Audio mit Informationen Back in Bad Aibling Ein Rundgang mit den Geschwistern Anna und Nick McCarthy durch ihre Heimat

Sie sind eines der interessantesten Geschwisterpärchen weit und breit: Anna und Nick McCarthy. Der Ex-Franz Ferdinand-Gitarrist und die Münchner Künstlerin führen den Zündfunk durch ihre bayerische Heimat und erzählen von ihren künstlerischen Wurzeln. [mehr]

Zündfunk zum Mitnehmen

Jair Bolsonaro bekam Wahlkampf-Unterstützung auf Whatsapp (Symbolbild) | Bild: BR zum Artikel WhatsApp und Co. Dark Social - Wieso private Gruppenchats die Demokratie gefährden

Bolsonaro in Brasilien, Gelbwesten in Frankreich, Lynchjustiz in Indien – politische Agitation findet zunehmend in den privaten Gruppenchats von WhatsApp und Facebook statt. Ein gefährlicher Trend, sagt Dirk von Gehlen, Leiter des Bereichs Social Media bei der Süddeutschen Zeitung. [mehr]


13.12.2018, Polen, Kattowitz: Greta Thunberg, junge schwedische Klimaaktivistin, nimmt an einer Pressekonferenz beim Weltklimagipfel teil. Der UN-Klimagipfel zum Klimawandel findet vom 03.-14.12.2018 in der südpolnischen Stadt Kattowitz statt. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Monika Skolimowska zum Artikel Junge Umweltaktivistin Warum Greta Thunberg das coolste Mädchen seit Lisa Simpson ist

Greta Thunbergs Schulstreik fürs Klima findet weltweit Anhänger, ihre Rede bei der Klimakonferenz ging viral. Wieso begeistert sie die Menschen so? Und wie sieht sie sich selbst? Ein Besuch bei ihrem Protest in Stockholm. [mehr]


Lucas Hawrylak | Bild: Lucas Hawrylak zum Artikel Homosexualität Ein Arzt aus München bietet "Homo-Heilung" an. Das Gesetz lässt das zu.

In Deutschland gibt es immer noch Ärzte, die Homosexuelle heilen wollen – und das auch gesetzlich dürfen. Wir haben mit einem Arzt gesprochen, der seinen Patienten ihre homosexuelle Neigung abgewöhnen will. Und mit einem Aktivisten, der dafür kämpft, dass solche Konversionstherapien verboten werden. [mehr]


The American rapper, singer, poet and actor Mos Def is here pictured at a live concert at Vega in Copenhagen. Mos Def is also known from the duo Black Star. Denmark 08/04 2010 | Bild: picture alliance/Photoshot zum Artikel Eine Liebeserklärung zum 20-jährigen Warum „Black On Both Sides“ von Mos Def eines der besten Alben im Rap ist

Vor genau 20 Jahren war es unser Zündfunk-Album des Jahres: „Black on Both Sides“ von Mos Def. Kluger Rap aus Brooklyn, New York. Hungrig und auf den Punkt. Dieses Debutalbum begeistert uns bis heute. Wir haben einen Liebesbrief geschrieben: [mehr]


Marie Kondo | Bild: PA zum Artikel Netflix-Serie Wie Hausfrauen an Marie Kondo verzweifeln

„Das Unbehagen der Geschlechter mit Marie Kondo“ wäre ein besserer Titel für diese Serie gewesen. Denn die Netflix-Doku „Aufräumen mit Marie Kondo“ kommt so nett daher, nur um dann die Housewife-Rolle der Frauen mit einem Lächeln zu zementieren. [mehr]


Bill Haley: Rock around the clock | Bild: colourbox.com zum Audio Piratensender Radio Caroline - die unsinkbaren Musikbotschafter

Das Radioschiff Caroline hat in Großbritannien eine Revolution in Gang gesetzt. In den Sechzigerjahren gab es kaum RocknRoll im Radio, und Schallplatten konnten sich die wenigsten leisten. Ein junger Ire wollte das ändern. Er setzte einen Radiosender auf ein Schiff vor der englischen Küste und spielte nonstop Musik. Die Resonanz war überwältigend - und ebenso der Widerstand. [mehr]


Keith Richards und Patti Henson 1980 in New York. | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Buch: "Under My Thumb" Künstlerinnen und Musikjournalistinnen über das Verhältnis zum Pop und seinen männlichen Protagonisten

Heißes Sexsymbol, dummes Spielzeug: Kann man als Frau Popmusik lieben, die Frauen herabwürdigt? Ja, sagen Musikjournalistin Manon Steiner und viele ihrer Kolleginnen in dem Sammelband "Under My Thumb": Denn Kunst ist Kunst - und niemals eindimensional. [mehr]



Landtagsabgeordnete Tessa Ganserer | Bild: Bayerischer Rundfunk 2019 zum Artikel Grünen-Politiker im Landtag Markus Ganserer lebt jetzt als Frau

Im November hatte die Grünen Politikerin Tessa Ganserer ihr erstes Coming Out. Damals outete sie sich als Transsexuell. Heute ihr zweites Coming Out: Sie werde nun auch in der Politik als Frau aktiv sein. Vor diesem Schritt hatte sie Angst, auch wegen der AfD. [mehr]


Börse | Bild: picture alliance/imageBROKER zum Audio Die Spur des Geldes Warum der Erfolg des Populismus auch wirtschaftliche Gründe hat

Populistische Parteien und Bewegungen haben Europa verändert. Das hat auch wirtschaftliche Ursachen. Im Zündfunk Generator gehen wir denen auf den Grund. [mehr]


Peggy Gou | Bild: Liaison Artists zum Artikel 15 NewcomerInnen, die ihr kennen solltet Auf diese Debütalben freuen wir uns 2019

Wir haben uns durch Singles, EPs, Mixtapes und Playlists gehört, um die Künstler zu finden, auf deren Alben wir uns 2019 am meisten freuen. [mehr]


US-Politikerin Alexandria Ocasio-Cortez tanzt in ihrer Studentenzeit | Bild: Alexandria Ocasio-Cortez | Bearbeitung: BR zum Artikel Social Media Die übernächste Bundeskanzlerin postet heute vielleicht auf YouTube – und nichts daran ist peinlich

Ein Tanzvideo der US-Politikerin Ocasio-Cortez ist nur der Anfang. Die nächste Generation von Politikern wird ihre Jugend online verbracht haben – inklusive absurder Posts und Videos. Das heißt: Wir müssen anders mit "Skandalen" umgehen. [mehr]

The Sopranos | Bild: HBO zum Artikel Heute vor 20 Jahren Wie die Sopranos den modernen Antihelden erfunden haben

Heute vor 20 Jahren starteten die Sopranos im US-Fernsehen. Der Mafioso Tony Soprano wurde zu einer der wichtigsten TV-Figuren aller Zeiten - sein Einfluss ist heute noch deutlich zu sehen. Trotz erfolgreichem Ende - nächstes Jahr soll die Geschichte weiter erzählt werden. [mehr]

Eine E-Zigarette der Marke Juul liegt auf der Verpackung. Juul ist in den USA extrem erfolgreich - und hoch umstritten: Auch unter Schülern ist die E-Zigarette, die an einen USB-Stick erinnert, immens beliebt. Nun kommt sie auf den deutschen Markt. | Bild: dpa-Bildfunk/Magdalena Tröndle zum Artikel Teenie-Szenedroge Juul Warum "Juul" bald auch unsere Teenies süchtig machen könnte

In den USA herrscht helle Aufregung, denn durch die Highschools der USA wabert der Dunst eines Schreckgespensts: Eine E-Zigarette namens Juul, die aussieht wie ein USB Stick. Scheinbar ist es “pretty cool to juul in school": Eine Kulturanalyse. [mehr]