Ich habe es getan, ich war unartig. Ich habe ihn angestarrt. Es geschah im Schnellzug aber auch im Flugzeug. In Wartehallen und Cafés, Flughafenbussen und vor Zugtoiletten. Überall. Ekelhaft. Peinlich. weiterlesen »
Ich habe es getan, ich war unartig. Ich habe ihn angestarrt. Es geschah im Schnellzug aber auch im Flugzeug. In Wartehallen und Cafés, Flughafenbussen und vor Zugtoiletten. Überall. Ekelhaft. Peinlich. weiterlesen »
Penn Station, New York City, ein Zug nach Long Island. Es ist rush hour, alle wollen nach Hause, in die idyllischen kleinen Suburbs vor den Toren der Welthauptstadt. Ich schaue hinaus auf den überfüllten Bahnsteig. Plötzlich betritt ein Mann den Zug. weiterlesen »
In meinen Fotografien wird das Wasser nicht direkt in seiner politischen oder ökologischen Dimension betrachtet; es ist nicht mit dem Strom der Aktualität verbunden. Stattdessen kommt das Wasser, genauer gesagt der See, als poetisches Bild ins Spiel. Doch welche Bedeutung hat die Form des Sees in meiner Arbeit? weiterlesen »
The Huffington Post, Freitag.de, Google.news: Webbasierte Medien und die Nachrichtensuchmaschine schlechthin bildeten das Programm des Projekttutoriums am 10. Mai 2010. Wir trugen die wichtigsten Fakten zu diesen Medien zusammen: von der Entstehung, über die Funktionsweise bis hin zu den Köpfen dahinter. weiterlesen »
Die zweite Sitzung des Seminars Medienaktivismus, diesmal zum Thema “Initiativen, die on- und offline Netzwerke verknüpfen”, fand am 17. Mai 2010 bei General Public statt. Drei Arbeitsgruppen haben jeweils 1) künstlerische Praktiken, 2) soziale Perspektiven und 3) publizistische Ansätze diskutiert und im Anschluss den anderen TeilnehmerInnen im Plenum präsentiert. weiterlesen »
Schon als kleiner Junge sagte mir jeder, dass ich mich konzentrie- ren solle. Konzentration! Konzentration! Konzentration! In puncto Besessenheit bin ich ganz gut, aber Konzentration liegt mir nicht. Alles ist für mich aufregend. Daher mein Motto: Alles im Fokus. weiterlesen »
Erbarmungsloser Straßenkampf zwischen regierungskritischen Demonstranten und schwerbewaffneten Militärs – die aktuellen Bilder vom Bürgerkrieg in Bangkok rufen Erinnerungen an den Black May von 1992 wach. Ich hielt mich damals in der Khaosan Road auf, jener weltberühmten Anlaufstelle für Rucksacktouristen. Plötzlich fielen Schüsse im Paradies. weiterlesen »
Auf meinem Gymnasium in einer österreichischen Provinzstadt hatte ich einen Lehrer, der das Notensystem offensiv problematisierte. Und zwar nicht erst nach dem Abitur oder außerhalb der Schulstunden, sondern im Unterricht. Er konfrontierte SchülerInnen beispielsweise mit der Feststellung, dass er nicht wisse, ob man in “Form” für einen Aufsatz eine andere Note bekommen beziehungsweise geben kann als in “Inhalt”. weiterlesen »
Deutschlands größte Partnerschaft von Politik und Wirtschaft zur Ausgestaltung der Informationsgesellschaft nennt sich “Initiative D21”. Stellt sie die Weichen für einen offenen Staat? Berliner Gazette-Redakteurin Sarah Curth geht der Frage nach. weiterlesen »
Eine kleine Straße mit Kopfsteinpflaster, alte Kastanien, deren Wurzeln den Bürgersteig ungerade machen, ein altes Haus mit gelber Fassade, eine große Wohnung mit einem sehr langen Flur, und meine Sachen, die seit kurzem hier herumstehen. Wir streichen die Wände, wischen den Fußboden, entfernen viele Spuren anderer Menschen, die hier mal gewohnt haben. weiterlesen »
Nur in den seltensten Fällen vermag ein Leben die Geschichte seiner Zeit zu erzählen. Im Fall des Norwegers Fridtjof Nansen, der fast auf den Tag genau heute vor 80 Jahren starb, ist es anders. Geboren 1861, gestorben 1930, fiel seine Lebenszeit in eine Zeit des Um- und Aufbruchs der europäischen Geschichte, die in ihrer Ausprägung ganz neu war. weiterlesen »
Es scheint zwar so, als seien viele Aktivisten in das Internet ausgewandert. Doch benötigt heute jede politische Aktion im digitalen Raum einen lokalen Bezugspunkt in der Offline-Realität. Das Internet dient dabei als Werkzeug, um die Protestierenden zu vernetzen und um die mediale Aufmerksamkeit zu steigern. weiterlesen »