Literaturrätsel in Bildern mit Verlosung
Warum sollte ich nicht auch ein kleines literarisches Rätsel veranstalten, wie es eine andere Dame bereits getan hat. Ein kleiner Anreiz dabei darf ja auch nicht fehlen und so verlose ich unter den richtigen Antworten ein Buch. So viele werden es sicher nicht sein, denn mein Blog wird von relativ wenigen besucht. Mein Antrieb dabei ist auch nicht, nun unbedingt mehr Besucher anzulocken, sondern weil es mir Spaß macht, ein Buch zu verschenken, von dem ich auch ganz angetan war. Die entsprechenden Beiträge findet man hier und hier. Raten Sie also mit und falls es mehrere richtige Antworten gibt, entscheidet das Los. Es gibt das erotische Buch “Lob der Stiefmutter” des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa in einer gebundenen Ausgabe von 1989 mit den Gemäldeillustrationen zu gewinnen. Nennen Sie Vor- und Nachnamen der drei abgebildeten Personen. Viel Glück !!! Antworten bitte nicht als Kommentar, sondern als Email !!!
dietmar.hillebrandt@medionmail.com
Vermutlich habe ich es zu schwer gemacht und auch wenn ich damit schon abgegebene Antworten benachteilige (es sind s e h r wenige), gebe ich noch zusätzliche Tipps. Die schon geraten haben, können ja auch nochmal antworten.
Der Schriftsteller auf dem linken Foto ist in Chile geboren und lebte zuletzt in Spanien. Der Zeichner in der Mitte und der rechte Schriftsteller stammen beide aus Norddeutschland, der eine aus Hamburg, der andere aus Lübeck, hier sitzt er allerdings gerade im Gartenrestaurant des Hofbräuhauses in München und wie man sieht, das muss schon etwas her sein, so um 1900.
So, das muss reichen. Ich freue mich über jede Antwort. Rätselschluss ist am Sonntag, d. 6. Februar 2011 um 0.00 Uhr.
Was für ein interessantes Sonntags-Rätsel, das Sie uns, Ihren LeserInnen, da aufgeben; ob ich wohl dem „who is who“ auf die Spur komme ;-)
Übrigens:
NICHT w i e VIELE, sondern W E R das Blog liest, ist doch entscheidend, lieber Dietmar! Auch wenn ich [DERZEIT !!] nicht häufig kommentiere (was ich gerade in Ihrem Blog liebend gern öfters täte, doch im Moment zeitlich nicht schaffe, ich bin wie eine der „relativ wenigen“, die als stiller Geist ständig mitliest). Ich möchte Ihre Einträge, Ihre Gedanken, Ihre Interpretationen nicht missen! Ihr Blog ist mir wie ein lieber Begleiter – gerade auch durch anstrengende Tage. Und dann eine Insel in der tobenden See [meiner Alltagskataströfchen].
Vielen Dank für die verlinkende Erwähnung :-)
[ich bin sicher auch ohne Anreiz werden ein paar miträtseln ;-)]
Einen lieben Sonntagsgruß
Teresa
Auch ich gehöre zu den „relativ wenigen“ Leser:innen. Das Rätsel allerdings…ist sehr rätselhaft. Keine Tipps???
Liebe Melusine Barby,
Sie haben recht, aber man will es bei einem Rätsel auch nicht zu leicht machen, dann macht es keinen Spaß. Aber Tipps (das Doppel-P kommt mir immer noch spanisch vor) gebe ich gerne, und hoffe, dass sie dann auch weiterhelfen, sonst lege ich auch noch weiter nach. Wie gesagt, es soll erfreuen und nicht nerven. Also der in der Mitte w a r (alle drei sind übrigens „schon“ verstorben) im Gegensatz zu den beiden äusseren kein Schriftsteller, sondern ein bedeutender Zeichner und Grafiker. So, das muss erst einmal genügen. Wie gesagt, ich gebe gern noch weitere Tipp(!)s.
Herzlich
Der Buecherblogger
Liebe Teresa,
mir geht es bei Ihnen, bei den Gleisbauarbeiten, bei Aleatorik, bei Syra Stein und einigen mehr ähnlich wie Ihnen. Ich lese regelmäßig mit, aber man mag nicht immer kommentieren, auch damit nicht der Eindruck entsteht, man würde zu allem seinen Senf dazugeben müssen.
Aber ab und zu (habe ich auch bei mir selbst gemerkt) muntern Kommentare auch auf. Resonanz und Kommunikation sind immer gut. Sie haben auch recht, dass es bei den Leser(innen)(n) nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität ankommt und da mag ich mich nun wirklich nicht beklagen!
Einen lieben Sonntagsgruß zurück
Dietmar
(Auch die b e s t e Teillösung wird am Ende als richtig akzeptiert, also raten Sie mit!)
Lieber Dietmar,
ich brauche vermutlich ebenso wie Melusine noch eine hinweisende Fährte ;-)
Entweder ist des Rätsels Lösung so offensichtlich, dass ich schon darauf gekommen bin, aber mir die Lösung zu simpel erscheint, als das ich wagte, sie zu sagen. ODER ich stehe wie in einem Spiegel-Labyrinth vor den vielen Spiegeln und weiß nicht mehr wohin, weil ich mich im „Who-is-who“ ihrer Lesehinweise völlig verfangen habe.
:-0
rätselnd und grübelnd grüßt
herzlich
Teresa
Eiawei…. oh… die ganze Zeit schau ich auf die Bilder, und denke „den kennste doch?“ Da muß ich wohl tiefer graben. :-)
Ich gehe mit meinem evtl. Ansinnen, kommentieren zu wollen, immer sehr vorsichtig um… frage mich, inwiefern mein Anteil an Worten den stehenden Text verändern könnte, aber lesen… lesen tu ich regelmäßig! Hier! Und das immer sehr gern. Ja.