Internationaler Kompositionswettbewerb für zeitgenössische Kammermusik 2016
.
Werke für Violine, Cello, Klavier und Akkordeon gesucht
Der Verein «Via nova – Zeitgenössische Musik in Thüringen» schreibt für 2016 einen internationalen Wettbewerb für neue Kammermusik aus. Die Werke sollen für die Besetzung Violine, Cello, Klavier und Akkordeon geschrieben sein und eine Aufführungsdauer von ca. neun Minuten haben. Einsende-Schluss ist am 31. Dezember 2015, die weiteren Bedingungen sind hier zu erfahren. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Chor-Kompositionswettbewerb
.
Neue A-Cappella-Werke für Amateurchöre
Der Schweizer Kantonal-Gesangsverband St. Gallen schreibt im Hinblick auf sein 150-Jahr-Jubiläum 2016 einen internationalen Wettbewerb für Chorkompositionen aus. Gesucht werden A-cappella-Stücke, die in Schwierigkeitsgrad und Satztechnik an Amateurchöre einfachen oder mittleren Niveaus angepasst sind, die Besetzung SATB aufweisen und eine Dauer von 2’30” bis max. 4 Minuten haben. Der Wettbewerb ist mit total 6’000 Franken dotiert. Einsende-Schluss ist am 31. August 2015, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Kompositionswettbewerb «Kompolize» 2016
.
Gesucht: Neue Musik für zwei Violinen
Das Lietzeorchester Berlin offeriert in Zusammenarbeit mit dem dt. Kulturdienstleister Psophos seinen internationalen Kompositions-Wettbewerb «Kompolize» für zeitgenössische sinfonische Musik. Teilnahmeberechtigt an dem alle zwei Jahre ausgeschriebenen Wettbewerb sind alle lebenden Komponistinnen und Komponisten, das prämierte Werk wird vom Orchester im Februar 2016 in Berlin uraufgeführt. Einsende-Schluss ist am 30. April 2015, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Kompositionswettbewerb 2015 des «Project-Trios» New York
.
Trio-Kammermusik für Flöte, Cello und Kontrabass
Das renommierte New Yorker Project-Trio mit Greg Pattillo (Flöte), Eric Stephenson (Cello) und Peter Seymour (Kontrabass) schreibt für seine Besetzung einen internationalen Kompositionswettbewerb aus. Jedes Stück sollte eine Dauer von fünf bis acht Minuten aufweisen, es können auch mehrere Werke eingesandt werden. Das Preisgeld beträgt 500 Dollar zuzüglich Uraufführung sowie Plattenaufnahme des prämierten Stückes. Einsende-Schluss ist am 15. Juni 2015, die weiteren Details (engl.) finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Kompositionswettbewerb «Crossover» 2015
.
Gesucht: Neue Musik für zwei Violinen
Nach 2012 wird heuer zum dritten Mal der internationale «Crossover Composition Award» ausgeschrieben. Hierzu eingesandt werden kann neue «Musik, die unter die Haut geht», wobei die vorgeschriebene Besetzung zwei Violinen sind. Die Dauer des unveröffentlichten Werkes soll fünf Minuten betragen, ansonsten werden keine stilistischen oder spieltechnischen Vorgaben gemacht. Der Preis ist mit insgesamt knapp 11’000 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 1. Juli 2015, die weiteren Details der Ausschreibung finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Artemis-Kompositionswettbewerb für Streichquartett
.
Einladung zu zeitgenössischer Quartett-Musik
Der neue, alle drei Jahre ausgeschriebene internationale Kompositionswettbewerb des renommierten Berliner Artemis-Streichquartettes lädt erstmals Komponist/inn/en zur Einreichung unveröffentlichter Konzertstücke für 2 Violinen, Viola und Violoncello ein. Die Aufführungsdauer sollte mind. 15 bis max. 20 Minuten betragen. Der Preis ist mit insgesamt 10’000 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 31. März 2015, weitere Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Kompositionswettbewerb SAMADIS’ (New York)
.
Neue Stücke gesucht für Solo-Klavier
Der internationale Kompositions-Wettbewerb SAMADIS’ der New Yorker Adelphi University lädt zum Einsenden von unveröffentlichten Werken für Klavier solo und/oder elektroakkustische «Besetzungen» (mit oder ohne Piano) ein. Die empfohlene Dauer eines Stückes sollte 5 bis 15 Minuten betragen. Einsende-Schluss ist am 1. März 2015, die weiteren Details (engl.) finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Maurizio-Kagel-Kompositionswettbewerb 2015
.
Moderne Klaviermusik für Kinder und Jugendliche
Das Beethoven-Institut der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schreibt für das Jahr 2015 zum dritten Mal ihren Maurizio-Kagel-Kompositionswettbewerb aus. Eingereicht werden können Klavier-Solostücke, «die sich an Kinder und Jugendliche wenden und sich daher einer Beschränkung des technischen Schwierigkeitsgrades unterwerfen, die aber andererseits in künstlerischen Ansprüchen keine Kompromisse eingehen und in einer zeitgemäßen Tonsprache den Lernenden Anregungen, Erkenntnisse, neue Erfahrungen anbieten: Erfahrungen über sich selbst und die Welt, in der sie leben.» Der Preis ist mit 10’000 Euro dotiert, Einsende-Schluss ist der 15. August 2015. Die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Literaturpreis der Online-Illustrierten «g[ynt]»
.
Gesucht: Kurzgeschichten zum Thema «Fundstücke»
Die Online-Kulturplattform gynt lanciert für 2015 ihren ersten internationalen Kurzprosa-Wettbewerb. Von Autoren über 18 Jahren kann je eine deutschsprachige Kurzgeschichte (short story, Geschichte, Erzählung) zum Thema «Fundstücke» eingereicht werden. Das Preisgeld ist mit total 600 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 31. Mai 2015, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
.
.
.
.
Internationale Literatur-Wettbewerbe 2014 (3)
.
Lyrik-Wettbewerb 2014 des «Literaturpodiums»
Das Portal «Literaturpodium» schreibt einmal mehr seinen jährlichen internationalen Lyrikwettbewerb aus. Eingesandt werden können unveröffentlichte Gedichte, die Themata sind frei wählbar. Die Beiträge sollen in deutscher Sprache verfasst sein. Dem Wettbewerb angeschlossen ist eine zusätzliche Spezialaufgabe, dessen Thema «Datenschutz» lautet. Einsende-Schluss ist am 1. September 2014, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
Grazer Jugend-Literatur-Wettbewerb 2015
Einen europaweiten Literaturwettbewerb für Jugendliche, die zwischen 1996 und 2006 geboren sind, schreibt die Grazer «Jugend-Literatur-Werkstatt» aus. Der Wettbewerb nimmt deutschsprachige Texte aus allen literarischen Sparten (Prosa, Lyrik, Tagebücher, Theaterstücke etc.) zum Thema «suchen» entgegen. Einsende-Schluss ist am 30. September 2014, weitere Details sind hier nachzulesen. ■
.
DeLiA-Literaturpreis 2015 für Liebesromane
Der Verein zur Förderung deutschsprachiger Liebesromanliteratur e.V. (DeLiA) offeriert wieder seinen DeLiA-Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Liebesroman des Jahres. Teilnehmen können deutschsprachige Autor/inn/en mit einem unveröffentlichten Prosatext, der eine Liebesgeschichte zum Schwerpunkt hat; das Genre (Thriller, Fantasy, SF, Krimi, Historischer Roman, Jugendbuch etc.) ist dabei frei wählbar. Der Preis ist mit insgesamt 2’750 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 31. Dezember 2014, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
Weitere Literaturwettbewerbe im Glarean Magazin
.
.
Internationale Kompositions-Wettbewerbe 2015
.
.
Wettbewerb für neue elektroakustische Musik
Um die Schaffung und Verbreitung von neuer elektroakustischer Musik zu fördern, schreibt Miso-Music-Portugal einen internationalen Kompositionswettbewerb aus. Eingesandt werden sollen im Studio produzierte Stücke, die am Konzert aus Lautsprechern ohne Intervention von Live-Sound-Quellen reproduziert werden können. Die Dauer des eingereichten unveröffentlichten Werkes sollte mind. 5 und max. 15 Minuten betragen. Der Wettbewerb ist offen für Komponisten jeder Nationalität und jeglichen Alters. Einsende-Schluss ist am 30. September 2014, die weiteren Einzelheiten (engl.) finden sich hier. ■
.
Chor-Kompositionswettbewerb der «Stiftung Christoph Delz»
In Zusammenarbeit mit dem Lucerne Festival und dem Stuttgarter SWR-Vokalensemble schreibt die «Stiftung Christoph Delz» zum 6. Mal seinen internationalen Kompositionswettbewerb aus, der sich diesmal der Chormusik widmet. Teilnahmeberechtigt sind Komponisten und Komponistinnen jeglicher Nationalität, die nicht vor dem 1. Januar 1975 geboren sind, die Preissumme beträgt 50’000 SFr. Einsende-Schluss für Partituren unveröffentlichter Chorwerke ist am 12. Januar 2015, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
14. Carl von Ossietzky Kompositionspreis für Klavier-Musik
Der internationale Carl-von-Ossietzky-Kompositionspreis widmet sich dieses Jahr Werken für für Klavier solo, vierhändig oder für zwei Klaviere. Der Schwierigkeitsgrad der eingereichten Stücke sollte sowohl fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern und versierten Laien als auch Studierenden neue Herausforderungen und Erfahrungen bieten, die spieltechnisch zu bewältigen sind. Die Aufführungsdauer soll maximal zehn Minuten betragen. Einsende-Schluss ist am 30. November 2014, zusätzliche Bestimmungen sind hier zu erfahren. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationale Literatur-Wettbewerbe 2014 (2)
.
Münchner «Lyrikpreis» 2014
Zum diesjährigen internationalen «Lyrikpreis München» können deutschsprachige Gedichte jeglicher inhaltlicher und formaler Art eingereicht werden. Der Preis für die Sieger ist mit insgesamt 1’500 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 20. August 2014, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
«Leonce-und-Lena»-Lyrik-Preis 2015
Zum 19. Mal schreibt die Stadt Darmstadt ihren Leonce-und-Lena-Wettbewerb für deutschsprachige Lyrik aus. Es können bis zu 12 unveröffentlichte Gedichte eingesandt werden, teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht vor 1979 geboren sind. Das Preisgeld ist mit insgesamt 8’000 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 15. September 2014, weitere Details finden sich hier. ■
.
«Queer»-Lyrikwettbewerb 2015
Der Geest-Verlag schreibt erstmals seinen internationalen «Queer»-Lyrik-Preis aus, der sich an schwule, lesbische oder bisexuelle Autoren wendet, die sich selbst als «queer» verstehen. Sie sind eingeladen Gedichte einzureichen, in denen es um «Facetten queerer Sexualität, Liebe und Lebensformen» geht. Die prämierten Texte sollen in einer Anthologie veröffentlicht werden, der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 500 Euro ausgestattet. Einsende-Schluss ist am 30. November 2014, zusätzliche Einzelheiten sind hier nachzulesen. ■
.
Ephraim-Kishon-Literaturpreis 2015
Mit dem zweijährlich vergebenen Ephraim-Kishon-Literaturpreis des LangenMüller-Buchverlages soll nicht nur an den berühmten israelischen Satiriker erinnert, sondern sollen auch deutschsprachige Autoren ausgezeichnet werden, die neue Wege der Satire beschreiten. Eingereicht werden können Roman- oder Kurzprosa-Manuskripte mit einem Mindestumfang von 160 Seiten (à 1’800 Anschläge). Dem Sieger winkt ein mit 5’000 Euro dotierter Verlagsvertrag. Einsende-Schluss ist am 31. Dezember 2014, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
.
Weitere Literaturwettbewerbe im Glarean Magazin
.
.
Neue Literatur-Wettbewerbe 2014
.
AstroArt-Literaturwettbewerb zum Thema «Irrlichter» (BRD)
Auch in diesem Jahr wird der internationale Literatur-Wettbewerb «AstroArt» Hamburg offeriert. Eingeladen sind Schreibende mit einem unveröffentlichten Prosatext von max. 9’000 Zeichen, das Thema lautet diesmal «Irrlichter»: «Irrlichter locken den Wanderer vom geraden Weg ins Unbekannte. Naturgeister sollen es sein, die uns absichtlich in die Irre führen. Sagen die einen. Andere finden ganz wissenschaftliche – und furchtbar banale – Erklärungen für die flackernden Flämmchen: leuchtende Pilze oder Insekten könnten es sein – oder brennende Faulgase. Ob die Geschichten von Liebenden handeln, die ihre Wege zueinander verlieren, ob irrgeleitete Mörder in den Texten töten oder gar Sternenkrieger auf einer Odyssee verloren gehen, ist der Fantasie – oder dem Irrsinn? – der Autoren selbst überlassen.» Der Wettbewerb schüttet ein Preisgeld von insgesamt 1’600 Euro aus. Einsende-Schluss ist am 30. April 2014, weitere Einzelheiten finden sich hier. ■
.
12. Lyrikpreis Feldkirch (A)
Das Thema des diesjährigen internationalen Feldkircher Lyrikpreises lautet: «jemand anderes dachte an ihn wie an nichts». Max. fünf deutschsprachige Gedichte, die noch nicht anderweitig publiziert worden sind, können pro Autor/in zugelassen werden. Das Preisgeld für den 1. Platz des Wettbewerbes beträgt 1’000 Euro, die Dotierung des 2. und 3. Preises steht noch nicht fest. Einsende-Schluss ist am 10. April 2014, weitere Details finden sich hier. ■
.
Villacher Literaturpreis «Die Nacht der schlechten Texte» (A)
Zum 9. Male wird vom österreichischen Wort-Werk-Verein der internationale Villacher Literaturpreis «Die Nacht der schlechten Texte» durchgeführt: «Im Gegensatz zu anderen Literaturwettbewerben, wo der Autor gefordert ist, den bestmöglichen Text zu schreiben, soll hier eine Positionsverschiebung stattfinden. Den ‘schlechtesten’ Text zu verfassen, stellt für die AutorInnen eine ungewöhnliche Herausforderung dar: Wie schreibt man bewusst ‘schlechte’ Texte? Und: Was ist überhaupt ein ‘schlechter’ Text? Ziel ist es, AutorInnen zu ermöglichen, frei von konventionellen Mustern neue literarische Ausdrucksformen zu schaffen.» Teilnehmen können alle deutschsprachigen Autoren, eingesandt werden sollen rein literarische Texte von max 10 Seiten Umfang. Einsende-Schluss ist am 12. Mai 2014, weitere Bedingungen finden sich hier. ■
.
Torso-Literaturwettbewerb zum Thema «Meer» (BRD)
Der traditionelle Literatur-Wettbewerb der Münchner Literatur-Zeitschrift Torso ist diesmal dem Motto «Meer» gewidmet. Gesucht werden unveröffentlichte und ausschliesslich deutschsprachige Beiträge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Form von Lyrik, Prosa oder Essay. Die Textlänge beträgt max. 20’000 Zeichen (ca. 5 DIN-A4-Seiten). Einsende-Schluss ist am 15. Juni 2014, weitere Einzelheiten finden sich hier. ■
.
Schweizer «Studer/Ganz-Preis» für unveröffentlichtes Prosadebüt (CH)
Die Schweizer Studer/Ganz-Stiftung fördert (jüngere) Schweizer Autor/innen, indem sie einen Preis vergibt für das beste unveröffentlichte Prosadebüt-Manuskript. Eingesandt werden können Romane und Kurzprosa von Schreibenden aus der Schweiz unter 42 Jahren, die noch keine eigene Buchpublikation (ausgenommen Lyrik) aufweisen. Das ausgezeichnete Manuskript wird mit 5’000 SFr. prämiert. Einsende-Schluss ist am 30. Juni 2014, weitere Einzelheiten sind hier nachzulesen. ■
.
.
.
Weitere Literaturwettbewerbe im Glarean Magazin
.
.
Kompositionswettbewerb «St.Gallen tönt» 2014
.
3-5-minütige Musikstücke für vier Stimmen
Personen «mit Beziehung zur musikalischen Tätigkeit im Schweizer Kanton St.Gallen» sind eingeladen, an dem Kompositionswettbewerb «St.Gallen tönt» 2014 teilzunehmen, der von der Musikkommission des Verbands St. Galler Volksschulträger (SGV) lanciert wird. Das unveröffentlichte Werk soll vierstimmig (Tonlage: SATB) gesetzt sein und drei bis fünf Minuten dauern, wobei «in der Musik selbst eine Affinität zur musikalischen Tradition des Kantons St.Gallen spürbar» sein muss. Die Preissumme beträgt total 3’500 Schweizer Franken. Einsende-Schluss ist am 20. Januar 2014, weitere Details finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Klaviertrio-Kompositions-Wettbewerb 2014
.
Gesucht: Trio für Klavier, Violine und Violoncello
Der 9. Internationale Kammermusik-Contest «Franz Schubert und die Musik der Moderne» schreibt einen Kompositionswettbewerb für Klaviertrio aus. Das einzureichende Werk mit der Besetzung Klavier, Violine & Cello soll eine maximale Dauer von 15 Minuten nicht überschreiten. Der Wettbewerb ist für Komponist/inn/en mit Geburtsdatum 1. März 1975 und später gedacht, das Preisgeld beträgt 5’000 Euro. Einsende-Schluss ist am 28. Februar 2014, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Agatha-Christie-Krimi-Preis 2014
.
«Heute hier, morgen Mord»
.
Das Krimifestival München schreibt gemeinsam mit dem Frauen-Magazin Für Sie, dem Fischer-Taschenbuch-Verlag sowie der Buchhandlung Hugendubel den Agatha-Christie-Krimi-Preis 2014 aus. Die Story sollte maximal 10 Manusskriptseiten umfassen und unter dem Motto «Heute hier, morgen Mord» stehen. Einsende-Schluss ist am 15. September 2013, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
.
.
.
.
Literatur-Wettbewerb «Literarisch Reisen»
.
Lyrik und Prosa zum Thema «Drehmoment»
Das Portal «Literarisch Reisen» schreibt im Abstand von zwei Jahren seinen gleichnamigen Literaturpreis für Lyrik- und Kurzprosa-Beiträge aus. In diesem Jahr lautet das Thema «Drehmomente». Einsende-Schluss ist am 31. Oktober 2013, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
.
Internationaler Chor-Kompositions-Wettbewerb 2014
.
Neue Chorlieder a cappella gesucht
Für sein nächstjähriges 4. Walliser Alpen-Chor-Festival schreibt der gleichnamige Verein einen internationalen Kompositions-Wettbewerb aus. Der Wettbewerb ist in drei Kategorien geteilt: a) Neue Chorlieder b) Lieder im Volkston (Neubearbeitungen von Walliser Volksliedern) c) Kinderchor-Lieder. Der Schwierigkeitsgrad sollte denjenigen eines guten Laienchores nicht überschreiten, die Länge der Stücke darf max. sechs Minuten betragen. Einsende-Schluss ist am 1. März 2014, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Liechtensteiner Kompositions-Wettbewerb 2014
.
Moderne Gitarren-Stücke für den Unterricht
Anlässlich Ihres 50-Jahr-Jubiläums schreibt die Liechtensteinische Musikschule im Rahmen ihres siebten Musik-Festivals einen Internationalen Kompositionswettbewerb aus. Im Zentrum des Contests steht diesmal die Gitarre: Gesucht werden neue Kompositionen,um Musikschüler/Innen vermehrt geeignete Literatur in verschiedensten Besetzungen zur Verfügung stellen zu können. Die prämierten Kompositionen werden im Rahmen des Festivals im Frühjahr 2014 durch Ensembles der verschiedenen Länder aufgeführt. Einsendeschluss ist am 15. Oktober 2013, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Augsburger Dramatiker-Preis
.
.
Theaterstück gesucht zum Thema «Frieden & Grenzen»
Seinen vierten Dramatikerpreis schreibt das Augsburger Sensemble Theater aus. Gesucht wird ein abendfüllendes Theaterstück für zwei Personen, das «unserer interkulturellen Gesellschaft gerecht wird.» Das Thema lautet: «Frieden und Grenzen» Der Wettbewerb ist mit total 4’000 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 31. Dezember 2013, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
.
Internationaler Schubert-Kompositions-Wettbewerb 2014
.
Gesucht: Trio-Werke für die Besetzung Klavier, Violine und Violoncello
Anlässlich des 9. Wettbewerbs «Franz Schubert und die Musik der Moderne» (Februar 2015) schreibt die Kunstuniversität Graz (KUG) einen internationalen Kompositions-Wettbewerb aus. Verlangt wird ein Trio-Werk in der Besetzung Klavier, Violine und Violoncello mit einer maximalen Spieldauer von 15 Minuten. Einsende-Schluss ist am 28. Februar 2014, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
4. Internationaler Kompositionswettbewerb Bruno Maderna
.
Gesucht: Moderne Werke für Jugendorchester
Für den 2010 vom Orchestra Giovani Musicisti Veneti erstmals ausgeschriebenen Internationalen Kompositionswettbewerb Bruno Maderna können auch in diesem Jahr wieder Werke eingereicht werden. Vorgeschrieben ist eine Komposition für Jugendorchester mittleren Schwierigkeitsgrades, ihre Dauer sollte zwischen acht und zwölf Minuten liegen. Bezüglich Alter und Nationalität der Komponisten bestehen keine Einschränkungen, der Preis ist mit 2’000 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 30. Juni 2013, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Literatur-Wettbewerbe 2013
.
.
10. Marburger Kurzdramen-Wettbewerb
Kurze Theater-Texte für maximal fünf Personen
Die Marburger Theaterbühne «GegenStand» schreibt erneut ihren Kurzdramen-Wettbewerb aus. Gesucht sind ca. 30-minütige Theatertexte für eine maximal fünfköpfige Besetzung. Die drei bestplazierten Arbeiten werden im Rahmen des Marburger Kurzdramen-Festivals im Dezember 2013 uraufgeführt. Einsende-Schluss ist am 1. Mai 2013, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
.
Zum 40. Todesjahr von Brigitte Reimann
Literarische Texte zur Dichterin Brigitte Reimann gesucht
Anlässlich des 40. Todesjahres der Burger Dichterin Brigitte Reimann lädt der Autorenverein Pelikan zur Einsendung von Zuschriften zu Leben und Werk Reimanns ein. Die einzureichenden Texte sind formal ungebunden: möglich sind Lyrik, Kurzprosa, Briefe, Skizzen und Erzählungen, die ausgewählten Texte werden in Lesungen vorgestellt und in einer Anthologie publiziert. Einsende-Schluss ist am 30. Mai 2013, weitere Einzelheiten gibt es hier. ■
.
.
.
Lyrik-Wettbewerb des «Literaturpodiums»
Gesucht: Gedichte zum Thema «Elemente»
Die Literaturplattform Literaturpodium sucht im Rahmen eines Gedichtwettbewerbes deutschsprachige lyrische Werke zur Thematik «Elemente». Auf literarische Qualität wird besonders Wert gelegt, wobei Klassische Poesie ebenso möglich ist wie surreale Formen. Einsende-Schluss ist am 31. März 2013, die Details sind hier zu lesen. ■
.
.
.
.
Weitere Literatur-Wettbewerbe im Glarean Magazin
.
.
.
.
.
Kompositionswettbewerb des Deutschen Chorverbandes
.
Gesucht: Neue Advents- und Weihnachtsmusik
Der Deutsche Chorverband und der Helbling Verlag schreiben zur chor.com 2013 wieder einen Kompositions-Wettbewerb aus. Diesmal ist die Ausschreibung für alle Genres offen, hingegen ist ein Thema vorgeschrieben; gesucht werden: «Neue Kompositionen und Arrangements zum Thema Advents- und Weihnachtsmusik». Einsende-Schluss ist am 28. Februar 2013, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Kompositionswettbewerb der Deutschen Musikverbände
.
Zeitgenössische Musik für Blasorchester und Spielleute
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände lobt gemeinsam mit der GEMA-Stiftung einen Kompositionswettbewerb für die Besetzungsformen Blasorchester und Spielleute aus. Die Preisträgerstücke sollen zum fünften Deutschen Musikfest vom Mai nächsten Jahres in Chemnitz präsentiert werden. Ziel der Ausschreibung ist es, «zeitgenössische Literatur in einer innovativen Tonsprache für Besetzungen mittleren Schwierigkeitsgrades zu schaffen und diese in eine belegbare Nachhaltigkeit zu überführen». Einsende-Schluss für Partituren ist am 15. Dezember 2012, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Athmer Lyrik-Wettbewerb 2013
.
Gedichte zum Thema «Hinter der Tür»
Der deutsche Hersteller von Dichtungssystemen Athmer will die technisch-kulturelle Doppeldeutigkeit des Begriffs «Dichtung» mit der Förderung literarischer Projekte unterstreichen und schreibt darum einen Lyrikwettbewerb aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Autoren und Autorinnen, «denen zum Thema “Hinter der Tür” Ernstes oder Komisches, Leidenschaftliches oder Skurriles, Satirisches oder Handwerkliches in lyrischer Form einfällt». Der Preis ist mit insgesamt 1’750 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 31. März 2013, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
.
Weitere Literatur-Wettbewerbe im Glarean Magazin
.
.
.
.
.
.
.
Literatur-Wettbewerbe 2013 für junge Autorinnen und Autoren
.
.
Internationaler Lyrik-Wettbewerb Castello di Duino 2013
«Die Zukunft… ein Ort auf dieser Welt»
So lautet das Thema des 9. italienischen bzw. mehrsprachigen Lyrikwettbewerbes «Castello di Duino». AutorInnen bis zum Alter von 30 Jahren sind eingeladen, ein unveröffentlichtes und bisher unprämiertes Gedicht einzusenden, wobei man an einer oder mehreren angebotenen Sektionen teilnehmen kann. Einsende-Schluss ist am 15. Dezember 2012, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
.
Internationaler Othmar-Seidner-Jungautorenpreis 2013
Lyrik von jugendlichen Autorinnen & Autoren
Die österreichische «Gesellschaft der Lyrikfreunde» offeriert auch im nächsten Jahr ihren «Othmar-Seidner-Jungautorenpreis», der sich an jugendliche Schreibende im Alter von 17 bis 21 Jahren richtet. Es können maximal vier Gedichte von je 25 Zeilen eingesandt werden. Einsende-Schluss ist am 30. November 2012, die weiteren Details sind hier. ■
.
.
.
Internationaler Walter-Kempowski-Literaturpreis 2013
Kurzprosa zum Thema «Besser geht’s nicht»
Dieser Literatur-Wettbewerb der «Hamburger Autorenvereinigung» richtet sich an deutschsprachig Schreibende mit Jahrgängen ab 1962. Eingesandt werden können literarisch geschlossene Kurzgeschichten und Erzählungen mit einer Länge von max. fünf A4-Seiten. Einsende-Schluss ist am 28. Februar 2013, weitere Einzelheiten sind hier zu erfahren. ■
.
.
.
Schreibwettbewerb des Thuner Literaturfestivals 2013
Beiträge aus allen literarischen Genres gesucht
Der literarische Schweizer Förderverein «Literaare» schreibt im Rahmen seines «8. Thuner Literaturfestivals» einen Wettbewerb aus, bei dem ausdrücklich alle lyrischen und prosaischen Genres zugelassen sind. Die prämierten Texte werden von den Verfasser/innen im Rahmen von Lesungen am Festival vorgestellt. Einsende-Schluss ist am 31. Oktober 2012, weitere Einzelheiten finden sich hier. ■
.
.
.
Weitere Literatur-Wettbewerbe im Glarean Magazin
.
.
.
.
.
.
.
Internationaler Maurice-Ohana-Kompositionswettbewerb 2013
.
Gesucht: Neue Chormusik mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
Beim Internationalen Maurice-Ohana-Kompositionswettbewerb 2013 sind Komponistinnen und Komponisten jeder Nationalität und jeden Alters eingeladen, ein Chorwerk einzureichen in drei Fassungen mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad: Für Amateurchor, für semiprofessionellen chor und für professionellen Chor. Die Dauer der drei Versionen soll je zwischen sechs und zwölf Minuten betragen. Einsende-Schluss ist am 13. April 2013, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Orchester-Kompositionswettbewerb 2013
.
Neue Stücke für Wind Ensemble gesucht
Das New Yorker «Penfield Music Commission Project» PMCP schreibt für das Jahr 2013 einen internationalen Kompositions-Wettbewerb für Bläser-Musik aus. Der Contest soll ermutigen, «das Repertoire für qualitativ hochwertige Wind-Ensemble zu erweitern», wobei die Anforderungen an die Spielstärke auch von «High School Ensembles» erreichbar bleiben sollen. Der Wettbewerb ist mit 1’750 US-Dollar dotiert. Einsende-Schluss ist am 1. Dezember 2012, die weiteren Bestimmungen finden sich hier (engl). ■
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Literaturpreis «Antho? – Logisch!» 2013
.
Kurzprosa gesucht zum Thema «Schöner fremder Himmel»
Zum fünften Mal nach 2005 wird vom deutschen Verleger, Autor und Herausgeber Marco Frohberger der Literaturwettbewerb «Antho? – Logisch!» ausgeschrieben. Gesucht ist Kurzprosa zum Thema «Schöner fremder Himmel». Die Länge des einzureichenden Manuskripts ist auf maximal 7 Seiten (à 30 Zeilen à 60 Anschläge) begrenzt. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 1’500 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 15. Juli 2012, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
.
.
.
.
Internationaler Orchester-Kompositionswettbewerb 2013
.
Werke für chinesisches und klassisches Instrumentarium
Gemeinsam mit dem «Hong Kong Chinese Orchestra» organisieren die «Luxembourg Sinfonietta» bzw. die Luxemburger Gesellschaft für Neue Musik ihren zehnten Internationalen Kompositionswettbewerb. Komponisten aus aller Welt und jeden Alters sind eingeladen neue Werke einzureichen für ein Orchester, das aus sieben traditionellen chinesischen und sieben klassischen Instrumenten besteht. Das einzureichende Orchesterstück soll unveröffentlicht sein und aus neun Abschnitten von je ca. 1 – 1,5 Minuten Dauer bestehen, wobei jeder Musikabschnitt ein Bild bzw. Foto einer Szene oder Landschaft «beschreibt». Der Preis ist mit insgesamt 7’500 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 15. September 2012, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
Weitere Musik-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Internationaler Kompositionswettbewerb für Christmas Carols
.
Weihnachtslieder a capella gesucht
Die Londoner Music Makers schreiben für 2012 einen internationalen «Hazel Renshaw Carol Composition Prize» aus, zu dem weihnächtliche A-capella-Chorstücke eingereicht werden können. Die Kompositionen sollen unveröffentlicht sein und eine Dauer von fünf Minuten nicht überschreiten. Einsende-Schluss ist am 1. September 2012, die weiteren Details finden sich hier (engl). ■
.
.
.
.
.
Internationaler Jean-Paul-Kompositionswettbewerb 2013
.
«Wär’ ich ein Ton – Jean Paul 2013»
Anlässlich des nächstjährigen 250. Geburtstages von Jean Paul schreibt der 2009 gegründete Verein «Jean Paul 2013» einen internationalen Kompositions-Wettbewerb «Wär’ ich ein Ton – Jean Paul 2013» aus. Hierzu können Komponistinnen und Komponisten aller Nationalitäten und Alter neue Werke für unterschiedliche Besetzungen (siehe Ausschreibung) einreichen. Ziel des Wettbewerbes ist es, die «spartenübergreifende Aktualität Jean Pauls» zu vermitteln und «interdisziplinäre Berührungspunkte zwischen dem literarisch interessierten Publikum, der Jean-Paul-Fangemeinde und der Neuen Musik» zu schaffen. Einsende-Schluss ist am 30. September 2012, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
.
Internationaler Zürcher Filmmusik-Kompositions-Wettbewerb 2012
.
Gesucht: Orchestermusik zu einem Kurzfilm
Das Zürcher Tonhalle-Orchester sowie das Zurich Film Festival organisieren im Rahmen des 8. Zurich Film Festival (20.–30. September 2012) einen internationalen Filmmusik-Kompositionswettbewerb. Zu einem Kurzfilm soll eine Filmmusik für ein Sinfonieorchester komponiert werden. Teilnahmeberechtigt sind Komponisten bis zu 35 Jahren. Die Siegerkomposition wird im September 2012 an einem Finalisten-Konzert in der Tonhalle Zürich bekanntgegeben. Dort wird das Tonhalle-Orchester unter der Leitung von David Zinman die fünf besten Kompositionen uraufführen, die vorgängig aus allen Einsendungen von einer Jury ausgewählt wurden. Einsende-Schluss ist am 30. Juni 2012, die weiteren Details sind hier zu lesen. ■
.
.
.
.
.
.
Literatur-Wettbewerb des Jandl-Festivals 2012
.
Dem Themenkreis «Zeit» gewidmet
Gemeinsam mit dem Jandl-Festival «tohuwabohu – jazz me, if you can!» schreibt das Literaturbüro NRW einen Literaturwettbewerb aus: «Auf den Spuren Ernst Jandls» wird nach Texten gesucht von Autorinnen und Autoren, die «zu einer eigenen Ausdrucksweise gefunden haben». Das einzureichende Werk sollte sich formal und/oder thematisch dem Themenkreis «Zeit» widmen und als Fortschreibung der Poetik und Poesie Ernst Jandls erkennbar sein. Der Preis ist mit 1’000 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 29. Februar 2012, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
Weitere Literaturausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
.
.
Internationaler Essay-Wettbewerb der Literaturzeitschrift Edit
.
«Künstlerischer Umgang mit Fakten»
«Der literarische Essay ist die Form der Stunde, und diese Form verdient einen Literaturpreis», formuliert die Literaturzeitschrift Edit in ihrer Ausschreibung des ersten Edit-Essay-Literaturwettbewerbes 2012: «Nicht die Wissensvermittlung steht im Vordergrund, sondern der Text als künstlerisches Produkt.» Eingesandt werden können deutschsprachige Arbeiten mit einer max. Länge von 12 A4-Seiten. Das Preisgeld von 1’000 Euro wird an der Leipziger Buchmesse 2012 übergeben. Einsende-Schluss ist am 30. Januar 2012, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ■
.
Weitere Literatur-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
.
.
.
Pongauer Kompositionswettbewerb für Blasorchester 2012
.
Originale Blasmusik mit Bergmannsliedern
Einen Kompositionswettbewerb für originale Blasmusikwerke schreibt der Pongauer Blasmusikverband aus. Die eingereichten Kompositionen sollen noch in keiner Form veröffentlicht worden sein und eine Aufführungsdauer zwei vier und sechs Minuten aufweisen. Das Werk muss überdies unter besonderer Berücksichtigung von Bergmanns-liedern stehen und einen Schwierigkeitsgrad von leicht bis mittelschwer aufweisen. Ansonsten ist die Musikrichtung frei wählbar. Der Wettbewerb ist mit 3’000 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 1. März 2012, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
.
Internationaler MDR-Literatur-Wettbewerb 2012
.
Kurzgeschichten / Short Storys für den MDR
Alle deutschsprachigen Autoren, die bereits literarische Veröffentlichungen vorweisen können, sind vom Mitteldeutschen Rundfunk zur Teilnahme am internationalen Kurzgeschichten-Wettbewerb 2012 eingeladen. Die Länge des einzureichenden Manuskripts – nur unveröffentlichte Arbeiten – soll ca. 11’000 Zeichen nicht überschreiten. Der Hauptpreis wird vom MDR ausgerichtet und beträgt 5’000 Euro, der Zweitplatzierte erhält 2’000 Euro, der Dritte 1’500 Euro; ein weiterer Preis von 1’000 Euro wird vom Publikum vergeben. Alle Teilnehmer, die es in die Endrunde schaffen, erhalten ein Honorar. Einsende-Schluss ist am 31. Januar 2012, die weiteren Einzelheiten sind hier zu finden. ■
.
.
.
Kroatischer Kompositions-Wettbewerb «New Note»
.
Kammermusik für Bläser-Quintett
Anlässlich des Samobor Music Festival 2012 wird erstmals der internationale Kompositionswettbewerb «New Note» ausgeschrieben. Eingesandt werden können Stücke für Bläserquintett (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott) mit einer Dauer von maximal 15 Minuten. Der Preis ist mit insgesamt 5’000 Euro dotiert, die Teilnahme ist offen für Komponisten aller Nationalitäten und Lebensalter. Einsende-Schluss ist am 10 März 2012, die weiteren Details sind hier zu lesen (engl.). ■
.
.
.
.
.
.
Wettbewerb der Schweizer Literaturzeitschrift «Entwürfe»
.
Gedichte und Kurzprosa zum Thema «Jackpot» gesucht
Erstmals schreibt die Schweizer Literatur-Zeitschrift «Entwürfe» einen landesweiten Literaturwettbewerb zum Thema «Jackpot» aus. Gesucht werden inhaltlich entsprechende Lyrik- und Kurzprosa-Beiträge. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich in der Schweiz geborene oder in der Schweiz lebende Autorinnen und Autoren, eingereicht werden darf pro Autor/in entweder ein Prosatext im Umfang von max. 18’000 Zeichen oder bis zu fünf Gedichte. Einsende-Schluss ist am 31. Januar 2012, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
Themenverwandte Links:
Literatur-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Der internationale Sorodha-Kompositionswettbewerb
.
Neue Kammermusik für Violine solo
In Zusammenarbeit mit dem Royal Conservatory of Antwerpen und der International Academy of Arts lanciert die belgische Konzert-Organisation Sorodha in diesem Jahr ihren ersten internationalen Kompositions-Wettbewerb. Er widmet sich der Solo-Violine, gesucht werden moderne Werke mit einer maximalen Länge von jeweils zehn Minuten, wobei die Kompositionen vorzugsweise einen langsamen und einen schnellen Satz aufweisen sollten. Einsende-Schluss ist am 17. Februar 2012, die weiteren Einzelheiten finden sich hier (engl.). ■
.
.
.
Literaturwettbewerb 2012 der Deutschen Haiku-Gesellschaft
.
Gesucht: Ausdrucksstarke Haiku-Sprache
Die Deutsche Haiku-Gesellschaft DHG lädt auch in diesem Jahr zur Einsendung der «besten deutschsprachigen Haiku» ein, wobei sich jede/r Autorin/Autor mit einem bisher noch unveröffentlichten Haiku beteiligen kann. Die Texte werden von einer Jury «nach den Kriterien Ausdrucksstärke und sprachliche Qualität» beurteilt. Der erste Preis ist mit 300 Euro, der zweite mit 200 Euro und der dritte Preis mit 100 Euro dotiert. Einsende-Schluss ist am 31. Januar 2012, die weiteren Details sind hier nachzulesen. ■
.
Themenverwandte Links:
Literatur-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Kompositionswettbewerb der Hamburger Klangwerktage
.
Schwerpunkt Iran: «Schleier und Screen»
Der diesjährige Avantgarde-Kompositions-Wettbewerb der Klangwerktage Hamburg widmet sich unter dem Thema «Schleier und Screen» dem Schwerpunkt Iran: «Gibt es Avantgarde-Musik im Iran? Was komponieren iranische Komponisten heute?» Hierzu kann die Komposition eines Ensemblestückes mit Singstimme eingesandt werden, wobei eine Komposition entstehen soll, die einen Text des im Jahr 2000 verstorbenen Dichters Fereydoon Moshiri verwendet. Der Text dieses bedeutenden Lyrikers soll im Original oder in Übersetzung verwendet werden. Die Komposition soll ca. 15 Minuten dauern. Der Kompositionswettbewerb steht sämtlichen Komponisten unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft offen. Eine genaue Liste der erwarteten Besetzung ist auf den Internetseiten der Hamburger Klangwerktage publiziert. Einsende-Schluss ist am 1. Oktober 2011, die weiteren Details finden sich hier. ■
.
.
.
4. internationaler FEDORA-Kompositions-Wettbewerb
.
60-minütige moderne Kammeroper gesucht
Zum vierten Male offeriert das italienische Musik-Atelier «La Voce dell’Arte» (Verbania) seinen internationalen FEDORA-Kompositionswettbewerb. In der Abteilung «Kammeroper» wird ein unveröffentlichtes Musik-Bühnenwerk von einer Mindestdauer von 45 Minuten und einer maximalen Länge von einer Stunde verlangt. Das Libretto kann in einer oder mehreren europäischen Amtssprachen verfasst sein. Das Preisgeld für das Sieger-Werk beträgt 2’500 Euro zuzüglich Welt-Uraufführung in Verbania 2013. Einsende-Schluss für Partitur und Klavierauszug ist am 1. März 2012, die weiteren Details (engl.) finden sich hier. ■
.
.
.
Limburger «Hans-im-Glück-Preis» 2011/12
.
Förderung von Jugendbuch-AutorInnen
Der «Hans-im-Glück-Preis» ist ein Förderpreis der dt. Kreisstadt Limburg/Lahn für Jugendbuchautorinnen und –autoren. Er ist mit 2’500 Euro sowie einer Kugel mit 24-karätiger Blattvergoldung dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben: «Die Kugel symbolisiert die Glücksgüter, die ‚Hans im Glück’ bedenkenlos und glücklich verschenkte.» Zur Prämierung eingesandt werden können Jugendbücher sowie Manuskripte mit einem Mindestumfang von 100 A4-Seiten. Einsende-Schluss ist am 31. Oktober 2011, die Details finden sich hier. ■
.
Themenverwandte Links:
Literatur-Ausschreibungen im Glarean Magazin
.
.
.
Anthologie-Ausschreibung für Fantasy-Storys
.
Gesucht: Hexen-Geschichten
.Für eine Buch-Anthologie mit Märchen und Fantasy-Geschichten sucht der Sperling Verlag noch Beiträge zum Thema Hexen. Es soll dabei nicht um die mittelalterliche Hexenverfolgung gehen, sondern erwünscht sind Geschichten über «die Hexe als real angesehenes Wesen (Fantasy)». Einsende-Schluss ist am 30. Dezember 2011, die weiteren Einzelheiten finden sich hier. ▀
.
.
Erster Deutscher E-Book-Preis 2011
.
Literaturwettbewerb für Online-Kurzgeschichten
.
Den ersten 1. Deutschen E-Book-Preis schreiben die Portale Satzweis.com und Chichili Agency aus. Eingesandt werden können deutschsprachige Kurzgeschichten/ShortStorys, die bis zum 31. August 2011 elektronisch bei einem Verlag oder Online-Portal publiziert worden sind und der Leserschaft in voller Länge zur Verfügung stehen. (Die Veröffentlichung muss zuerst elektronisch erfolgt sein, also noch vor Print oder Audio. Privates Ins-Netz-Stellen im Blog, auf der Homepage, auf Foren u. Ä. gelten nicht als Ebook-Veröffentlichung.) Thema und Genre sind nicht vorgegeben, und es gibt keinerlei Altersbeschränkungen für die teilnehmenden Autorinnen und Autoren. Der Preis ist insgesamt dotiert mit 1’500 Euro sowie einem Sachpreis, die weiteren Details finden sich hier. ▀
.
.
leave a comment