Archiv für Oktober 2007

Heinrich Haerdtl, Verborgene Netze

Samstag, 27. Oktober 2007

Analogien in unseren Ausdrucksformen

Donnerstag, 8. November 2007 um 18:00 Uhr

im Großen Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien

Weiterlesen »

Der Dreischneuß

Donnerstag, 25. Oktober 2007

Zeitschrift für Literatur

Für die Nr. 20 des Dreischneuß werden Beiträge zum folgenden Thema gesucht:

Hinter Masken

Gedichte und Geschichten, bevorzugt unveröffentlichte, mit der Versicherung, daß die Urheber- und Verwertungsrechte beim Verfasser liegen, sind bis zum 15. 3. 2008 erwünscht.

Einsendungen: Bis zu 4 Beiträge, nicht länger als 4 Normseiten (es ist zu vermerken, wenn die Arbeiten bereits veröffentlicht wurden) sowie eine Kurzvita und Angaben über die jüngsten oder wichtigsten Veröffentlichungen (Zeitschrift oder Einzeltitel – Verlag, Ort, Jahr) an:
Regine Mönkemeier, Marien-Blatt Verlag, als doc- oder rtf-Datei per E-Mail: (Name, Vorname, Titel der Arbeit.doc/rtf) (marienblatt@gmx.net).

Honorar : Eine Zahlung ist nicht möglich, es gibt leider nur ein Belegexemplar, weitere Exemplare können Autoren mit 25% Autorenrabatt vom Verlag beziehen.

Der Dreischneuß erscheint einmal im Jahr. Jedes Heft hat 44 Seiten auf schwerem Feinpapier mit passendem Umschlag.

erostepost-Literaturpreis 2008

Mittwoch, 24. Oktober 2007

1989 zerlegten wir den Namen „erostepost“ in seine Bestandteile und vergaben jährlich einen Literaturpreis zu den Themen eros, rost, step, epos, post, euro, stop und pest. Nach einer mehrjährigen Pause haben wir den erostepost-Literaturpreis wieder ins Leben gerufen. Seit 2002 werden jedoch keine Themen sondern Genres ausgeschrieben.

Nach

e – wie emil und die detektive, Kriminalgeschichten (erostepost Nr. 28)

r – wie raumschiff enterprise, science-fiction-stories (erostepost Nr. 30)

o – wie ode an die freude, Lyrik (erostepost Nr. 33) und

s – wie sindbad und die seefahrer, Märchen (erostepost Nr. 35)

folgt nun

t – wie tanz der vampire, Horrorgeschichten

ES werden keine bluttriefenden Monstergeschichten, sondern literarisch anspruchsvolle Texte erwartet, die auf diffizile Weise Unheimliches in einem Alltag aufdecken oder im Bezug auf ein aktuelles Thema unserer Zeit dem Leser oder der Leserin das Gruseln beibringen.

Die Beiträge sollen unveröffentlicht und etwa 10 Seiten (20.000 Zeichen) lang sein. Einreichungen bitte in dreifacher Ausfertigung und anonym mit Kennwort (persönliche Daten in einem geschlossenen Kuvert mit gleichem Kennwort) an:

Erostepost im Literaturhaus
Strubergasse 23
5020 Salzburg
Österreich

Einsendeschluss ist der 31. 12. 2007. Die besten Einsendungen werden in der Frühjahrsnummer 2008 der erostepost veröffentlicht.

Das Preisgeld beträgt € 1.500,–.

Open Content Alliance

Dienstag, 23. Oktober 2007

Wichtige US-Bibliotheken unterstützen die Open Content Alliance.

In einem Artikel von heise online vom 22.10.2007 erfahren Sie mehr:

Wichtige US-Bibliotheken wie die der Smithsonian Institution oder das Boston Library Consortium (BLC) wollen ihre Bestände nicht von Konzernen Google oder Microsoft digitalisieren lassen, sondern in offenerer Form online verfügbar machen. Sie setzen dabei auf die Open Content Alliance (OCA), die den Bibliotheken keine Restriktionen etwa bei der Durchsuchbarkeit der eingescannten Bücher auferlegt. Vielmehr besteht mit der OCA die Möglichkeit, die Inhalte jedem Interessierten im Rahmen einer Wissensallmende („Public Domain“) frei zugänglich zu machen. Dabei sind aber eventuell noch bestehende Copyright-Auflagen zu beachten. Um den offenen Weg zu beschreiten, sind die dem OCA angeschlossenen Institutionen bereit, einen Kostenzuschuss für das Einscannen aus eigenen Mitteln zu zahlen. Der Zusammenschluss zur Förderung freier Inhalte verlangt dafür momentan 10 Cent pro Seite.

Demo mit einigen gescannten (englischsprachigen) Büchern.

Der Texthobel-Schreibtisch

Dienstag, 23. Oktober 2007

Ein AutorInnentreffpunkt

Datum: 08.11.2007
Zeit: 19 Uhr
Ort: Reinberg (Chesterfield-Raum) in 1090 Wien, Kolingasse 7
Beitrag: ein eigener Text
Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei, bitte pünktlich erscheinen!

Der Link zum Texthobel – Werkstatt für Texttechnik.

Gesucht: Mordstalente

Montag, 22. Oktober 2007

Mit dem Seidenschal die Schwiegermutter meucheln, mit Pflanzengift den Nachbarn mundtot machen – kleine Mordfantasien im Alltag, wer kennt das nicht? Eine straffreie Karriere als Meuchelmörder eröffnet jetzt die Schule des Schreibens: Unter dem Motto „Seien Sie heimtückisch – entdecken Sie Ihr Mordstalent“ sucht sie ab sofort nach neuen Krimi-Autoren.

Verdächtig ist jeder, der sich traut, seine kriminellen Fantasien zu Papier zu bringen. Eine Jury aus erfahrenen Autoren leitet die Ermittlungen. Den fünf Hauptgewinnern winkt ein Intensiv-Krimiseminar, in dem sie von gestandenen Krimi-Autoren lernen, ihre Ideen zum druckreifen Kurzkrimi auszubauen.

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2007.

Weiterlesen »

Rattenfänger-Literaturpreis

Sonntag, 21. Oktober 2007

Die Stadt Hameln schreibt den mit 5.000 Euro dotierten Rattenfänger-Literaturpreis aus.

Ausgezeichnet werden Märchen- oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen, moderne Kunstmärchen oder Erzählungen aus dem Mittelalter für Kinder und Jugendliche.

Der Rattenfänger-Literaturpreis wurde 1984 das erste Mal ausgeschrieben. Damals feierte die Stadt Hameln das Jubiläum „700 Jahre Rattenfänger von Hameln“. Anlässlich dieses Ereignisses stiftete die Stadt Hameln den Rattenfänger-Literaturpreis.

Literaturwettbewerb zum 4. Internationalen Labyrinthkongress

Samstag, 20. Oktober 2007

Anlässlich des 4. Internationalen Labyrinthkongress schreibt das Frauenbildungszentrum Dresden einen Literaturwettbewerb aus.

Es wird Lyrik, Lyrische Prosa oder Kurzgeschichten von maximal einer A4 Seite zum Thema „Labyrinth“ in deutscher Sprache erwartet.

Jede/Jeder Teilnehmerin/Teilnehmer kann nur einen Text (in dreifacher Ausführung) einreichen. Auf einem gesonderten Blatt machen Sie kurze biografische Angaben und geben Ihre aktuelle Adresse, E-Mail und Telefonnummer an. Auf dem Text soll statt des Namens eine fünfstellige Ziffernfolge erscheinen, die auch auf dem Blatt mit der Biografie angegeben werden muss.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2008.

Die Texte sind auf dem üblichen Postweg einzureichen an das:

Frauenbildungszentrum Dresden
Oskarstraße 1
01019 Dresden
Kennwort: „Labyrinth“

Weiterlesen »