Archiv für August 2008

Novinki

Samstag, 30. August 2008

Neuerscheinungen aus Ost- Mittel- und Südosteuropa

Auf Novinki finden Sie Rezensionen (gegengelesen), Interviews (zurückgefragt), Autorenportraits (vorgestellt) sowie Reportagen und Essays (nachgegangen).
Unter Termine erhalten Sie Informationen über das ost-, mittel- und südosteuropäische literarische Leben in Berlin. In der Rubrik „links“ finden Sie eine Übersicht über den Literaturbetrieb in Ost-, Mittel-, und Südosteuropa – nach Sprachen geordnet – mit einer Reihe von Verweisen auf Internetportale, Literaturzeitschriften, Literaturpreise und Verlage.

„novinki-Preis“ für Reportagen über den Literaturbetrieb in Ost-, Mittel- und Südosteuropa

„novinki“ vergibt erstmals einen Preis für eine besonders informativ, kritisch und spannend geschriebene Reportage über den Literaturbetrieb – über Schriftsteller, Lesungen, Poetry-Slams, Literaturfestivals, Verlage oder Zeitschriften – aus dem östlichen Europa.
Die bisher unveröffentlichte Reportage soll einen Seitenumfang von 6 Manuskriptseiten à 1500 Zeichen (also 9.000 Zeichen) nicht überschreiten, Formatierung Times New Roman, 12pt, 1,5 Zeilen.

Deadline ist der 15. April 2009. Eingereicht werden können – zusätzlich zum Text – auch Videoclips, Audiobeiträge, Fotos und Kurzfilme.

Der erste Preis beträgt 300 Euro, zusätzlich wird ein Sonderpreis für eine besondere Entdeckung oder eine besonders mutige Reportage ausgelobt mit 200 Euro. Die Beiträge der Preisträger werden auf mit Hinweis auf den Preis veröffentlicht.
Aber! auch alle anderen guten Beiträge können, auch wenn sie den Preis nicht ergattern, auf novinki publiziert werden.

Auch Schildkröten brauchen Flügel

Freitag, 29. August 2008

Unter dem Titel „Auch Schildkröten brauchen Flügel“ stellte Franz-Joseph Huainigg, Abgeordneter zum Nationalrat und ÖVP-Sprecher für Menschen mit Behinderungen, seine im Ueberreuter Verlag erschienene Biographie vor.

„Es heißt oft, wenn man im Rollstuhl sitzt, ist das Leben zu Ende. Wenn man dieses Buch liest, merkt man, dass es genau umgekehrt ist. Wer behindert ist, ist ein Abenteurer, der viel erlebt. Daher beinhaltet die Biographie alles, was ein spannendes Leben braucht“, beschreibt Huainigg sein neues Werk.

Franz-Joseph Huainigg: Auch Schildkröten brauchen Flügel!: Ein herausforderndes Leben (Gebundene Ausgabe). Ueberreuter Verlag. Preis: EUR 21,95.

Via Bizeps-Info.

Siehe auch den Beitrag Behinderte Menschen wollen kein Mitleid – Stimmen für eine Reform der Spendenaktion „Licht ins Dunkel“. Stimmen für eine Reform der Spendenaktion „Licht ins Dunkel“.

Die Leselupe feiert Geburtstag

Freitag, 29. August 2008

Die Leselupe feiert dieses Jahr ihren zehnten Geburtstag. Dieses, für das Internet fast biblische Alter, wird mit zwei ganz besonderen Büchern gefeiert:

1. Das größte digitale Buch der Welt

Das größte digitale Buch der Welt wird aus allen Geschichten und Gedichten, die jemals auf der Leselupe veröffentlicht wurden, bestehen. Das sind aktuell über 50.000 Werke von über 3.500 AutorInnen! Alle Werke, die bis zum 30.09.08 in einem Forum der Leselupe veröffentlicht sind, werden Teil dieser digitalen Anthologie sein. Dieses digitale Buch wird im Oktober auf der Leselupe zum freien Download angeboten. Alle AutorInnen der Leselupe werden damit automatisch Teil dieses größten digitalen Buches der Welt …

2. Limitierte, gedruckte Sammlerausgabe

Parallel zur digitalen Anthologie wird der gesamte September als Leselupe-Wettbewerbsmonat ausgerufen. Während dieses Zeitraums nehmen alle über 50.000 Werke der Leselupe an der Ausschreibung für die limitierte Printausgabe der Leselupe-Anthologie 2008 teil. Die 20 Werke, die vom 01.09.08 bis zum 30.09.08 die meisten LeserInnen-Stimmen gewinnen konnten, werden in dieser unverkäuflichen Sammlerausgabe veröffentlicht.

Der Druck ist auf 25 Exemplare limitiert, wovon je ein Exemplar an die Gewinner-AutorInnen und die HerausgeberInnen geht. Das 25. Exemplar wird zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer im Oktober versteigert. Darüber hinaus gibt es für die Top 3 der AutorInnen Geldpreise im Gesamtwert von 666 € zu gewinnen: Der 1. Preis beträgt 333€, der 2. Preis 222€ und der 3. Preis 111€.

Grüne Lungen und namhafte Beserlparks

Donnerstag, 28. August 2008

Haben ehemalige Friedhöfe und Gstettn in Wien etwas gemeinsam? Der Historiker Peter Autengruber beweist mit seinem im Promedia Verlag neu erschienen Buch „Parks und Gärten in Wien“, dass es mehr Gemeinsamkeiten zwischen den Orten der letzten Ruhe und der Stadtwildnis gibt, als es auf den ersten Blick erscheint. Weiterlesen »

Kostenlose Musikdownloads

Mittwoch, 27. August 2008

Christian Henner-Fehr macht in seinem Weblog „Das Kulturmanagement Blog“ unter dem Titel „Musik im Internet: 100 kostenlose und legale (Download)-Links“ auf eine Zusammenstellung von Jessica Merritt aufmerksam.

Einige Beispiele, welche „musikalischen Schätze“ im Netz schlummern und unter anderem mit Hilfe der obigen Zusammenstellung gefunden werden können:

Bablo Casals spielt Bach
Victoria Spivey-Dope Head Blues (October 28, 1927)
Dick Justice-Cocaine (May 20, 1929)
Paul Whiteman – Whispering (1920) Phonograph

Leonce-und-Lena-Preis 2008

Dienstag, 26. August 2008

Wie in jedem zweiten Jahr, schreibt die Stadt Darmstadt für das Jahr 2009 den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000,00 EUR für deutschsprachige Lyrik aus. 2009 findet der Literarische März zum 16. Mal statt.

Teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht vor 1973 geboren sind.

Einsendeschluss ist der 15. September 2008. Es gilt der Poststempel.

Leonce-und-Lena-Preis

Hörspiele

Donnerstag, 21. August 2008

Bayerische Rundfunk – Hörspiel Pool – Große BR-Produktionen zum kostenlosen herunterladen.

Im Hörspiel Pool finden Sie ausgewählte Hörstücke zum erstmals oder wieder hören. Jeden Freitag kommt ein Download-Angebot hinzu.

Siehe auch die Rubrik „Literatur hören“

„Buch auf Reisen“!

Mittwoch, 20. August 2008

Eine Plattform für Autorinnen und Autoren, die sich zusätzliche Resonanz auf ihre Werke wünschen.

Darum geht es bei diesem Projekt:
Die eigenen Bücher, Anthologien, CDs und DVDs an interessierte Menschen verschicken, in einem beigefügten Vermerk die EmpfängerInnen darum ersuchen, das Exemplar nach dem Lesen an FreundInnen und Bekannte weiter zu leiten und zusätzlich im Forum in der Rubrik „Diese Bücher sind auf Reisen“ über das Buch einen kurzen Kommentar zu schreiben.

So macht das eigene Werk im Laufe der Zeit eine für alle Beteiligten interessante Reise – eine gelungene Überraschung für die / den jeweiligen Empfängerin / Empfänger!

Eine Plattform, die einen schnellen, unkomplizierten und effektiven Gedankenaustausch zwischen AutorInnen und LeserInnen ermöglicht.

Das Projekt unterscheidet sich von der Initiative „Bookcrossing“, weil auf der Site „Buch auf Reisen“ ausschließlich AutorInnen ihre eigenen Bücher auf die Reise schicken und der / die EmpfängerIn immer gezielt ausgesucht wird.

Buch auf Reisen

Duftender Doppelpunkt – Bookcrossing

Seiten: 1234nächste