- Duftender Doppelpunkt - https://literaturblog-duftender-doppelpunkt.at -

12. Februar 1934

Aus der Geschichte lernen

1932, am Höhepunkt der Wirtschaftskrise in Österreich, kam Engelbert Dollfuß [1] als Vorsitzender bzw. Bundeskanzler einer Koalitionsregierung aus Christlichsozialen, Landbund und Heimatblock an die Macht. 1933 wurde das Parlament ausgeschaltet, der Schutzbund aufgelöst, die KPÖ verboten. Unmittelbar nach Beginn der Kämpfe am 12. Februar 34 folgte das Verbot der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der Freien Gewerkschaften.
Von der Zerschlagung der ArbeiterInnenbewegung und der Demokratie durch den Austrofaschismus führte die weitere Entwicklung zur Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland im Jahre 1938.

Nach wie vor ist die Auseinandersetzung mit dem Austrofaschismus und dem BürgerInnenkrieg ein vernachlässigter Teil der österreichischen Geschichte.

Februar 34: Weiterführende Infos

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes – Der Weg zum „Anschluß“ [2]

Februar 1934 in Wien – eine Auswahl aus den Beständen der Fotosammlung des DÖW [3]

Helmut Konrad: Der Februar 1934 im historischen Gedächtnis [4]

Österreichische Mediathek – eine akustische Chronik [5]

„Die Februarrevolte 1934 in Wien“ [6] – Bürgerkrieg 1934: Originalaufnahmen auf youtube.

Tageszeitungen vom 12. Februar 1934 (Österreichische Nationalbibliothek ANNO) [7]

Lexikon der Wiener Sozialdemokratie: Februarkämpfe 1934 – 12.-15. Februar [8]

Demokratiezentrum. Der autoritäre „Ständestaat“ / Austrofaschismus 1933-1938 [9]

Gedenkdienst.at: Austrofaschismus – der verniedlichte Faschismus? [10]

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. Der „Anschluß“ [11]

Literatur

Literaturepochen.at – Österreichische Literatur im Exil – die Jahre 1933 und 1934 [12]

Siehe auch den Beitrag Literaturliste zum 12. Februar [13] im Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“

Zwei Filme über den Februar 1934

  • Tränen statt Gewehre, A 1983, Karin Berger/Elisabeth Holzinger/Lotte Podgornik/Nadja Trallori, 30 min, DVD.
  • Die Kameraden des Koloman Wallisch, A 1983/84, Michael Scharang, 90 Min., VHS.