Bücher spenden, Gutes tun! Mit Ihrer Bücherspende unterstützen Sie die Leseförderprojekte des "Wiener Bücherschmaus".

Nähere Infos: Wiener Bücherschmaus



Lesen weltweit

„Lesen weltweit“ ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung in Kooperation mit der Stiftung Lesen.

Für folgende Zielgruppen finden Sie auf „LESEN WELTWEIT“ Projekte bzw. Anregungen:

  • Babys
  • Kleinkinder
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Familien
  • In einem Nest auf einen Baum sitzenden Kindern wir vorgelesen Auf der Zeichnung sind vier lesende Jugendliche und einige Schlüssel abgebildet

    Creative Commons: Unter der Voraussetzung der namentlichen Nennung der Urheberin ist die Verwendung und Bearbeitung der Bilder gestattet.
    Quelle: Bundesverband Leseförderung. Urheberin: Isabelle Dinter.

    Wenn Sie mehr über Aktionen, Kampagnen und Projekte in diversen Ländern der Welt wissen möchten, die betrieben werden, um Menschen zum Lesen zu motivieren, finden Sie unter „LESEN WELTWEIT“ vielfältige Informationen.

    Wissenstransfer im Bereich der Leseförderung und –forschung

    Das englisch- und deutschsprachige Portal mit Informationen über Institutionen und Leseförderprojekte aus vielen Ländern wurde nun um das Wiki „Reading worldwide“ erweitert. Diese offene, englischsprachige Arbeits- und Kommunikationsplattform soll den internationalen Wissenstransfer im Bereich der Leseförderung und –forschung anregen und unterstützen.

    1 comment for “Lesen weltweit

  • eag sagt:

    Außerschulische Leseförderung in Deutschland. Strukturelle Beschreibung der Angebote und Rahmenbedingungen in Bibliotheken, Kindertageseinrichtungen und kultureller Jugendarbeit. http://www.stiftunglesen.de/ausserschulische-lesefoerderung-in-deutschland
    Die Studie „Außerschulische Leseförderung in Deutschland“ ist als Band 11 der Schriftenreihe der Stiftung Lesen erschienen. Sie kann gegen eine Schutzgebühr von 5.00 EUR unter http://www.derleseladen.de bestellt werden.

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

       Beim Absenden eines Kommentars werden Name, eMail-Adresse, Datum, Uhrzeit und Kommentartext gespeichert. Mehr Informationen dazu stehen in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch diese Website einverstanden.