Archiv für die Kategorie 'In eigener Sache'

Petra Öllingers virtuelle Wohnung

Montag, 15. Oktober 2007

„Petra Öllingers virtuelle Wohnung“, die ältere Schwester des „Duftenden Doppelpunktes“, erhielt in den letzten Wochen eine Runderneuerung und erstrahlt nun im neuen “barrierearmen” Glanz.

Sie sind herzlich eingeladen, im Salon meiner virtuellen Wohnung eine Tasse Kaffee zu verkosten und nachdem Sie sich gestärkt haben, auch die anderen Räumlichkeiten zu erkunden. Wenn Sie mir bis 30. November 2007 schreiben, was Ihnen auf meiner Site besonders gut gefallen hat und wo Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen, nehmen Sie an der Verlosung folgender drei Hörbücher teil:

Jochen Striebeck liest: Patricia Highsmith – „Der Mann der seine Bücher im Kopf schrieb“
Sergej Barbarez liest: Erick Kästner – Auszüge aus „Pünktchen und Anton“
Peter Lohmeyer liest: Kurt Tucholsky – Auszüge aus „Gesammelte Werk“

Neben viel Literarischem in der Bibliothek und im Salon finden Sie im Vorzimmer beispielsweise Informationen zum Thema „Barrierefreiheit im Netz“.

In der Werkstatt können Sie den von mir gefertigten Rosenschmuck und meine Teddybären in Augenschein nehmen. Im Arbeitszimmer haben Sie die Möglichkeit, via RSS-Feed über Neues auf meiner Site informiert zu werden, meinen Newsletter zu bestellen oder in der Web-Auster meiner umfangreichen Linksammlung zu blättern.

Abschließend können Sie wahlweise in der Küche Infos zum Thema gesunde Ernährung einholen oder im Garten ein Sonnenbad nehmen und sich über Heilkräuter / Gewürze sowie über Natur- und Umweltschutz informieren.

Der „Duftende Doppelpunkt“ ladet ein

Donnerstag, 11. Oktober 2007

AnbieterInnen, die ein Literaturseminar, eine Schreibwerkstatt veranstalten oder Vereine und Institutionen, die einen Literaturpreis, ein Literaturstipendium ausloben, sind herzlich eingeladen, ihre Informationen hier publik zu machen.

VeranstalterInnen von Lesungen haben ebenfalls die Möglichkeit, diese hier anzukündigen. Aus organisatorischen Gründen gilt allerdings in dieser Rubrik eine Einschränkung auf Veranstaltungen in Österreich.

Zu diesem Zweck stellen Sie uns einen kurzen Text zur Verfügung, der Rest wird von uns erledigt.

Wenn Sie hier im Blog einen Beitrag schreiben möchten, dann teilen Sie uns bitte via Mail mit, wer Sie sind und worüber Sie schreiben möchten. Anschließend schalten wir Ihren Blogzugang als AutorIn frei und Sie können loslegen.

Wer bisher für den “Duftenden Doppelpunkt” schreibt, sehen Sie in der Rubrik “Über die AutorInnen”.

Eine weitere Möglichkeit der Teilnahme besteht für Sie darin, die bereits veröffentlichten Beiträge zu kommentieren und sich so mit Ihrer Meinung und Ihrem Wissen einzubringen.

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag und/oder Ihre Kommentare

Petra Öllinger und Georg Schober

„Schnipseln“ und ein Hörbuch gewinnen

Montag, 1. Oktober 2007

Eine Aktion des Newsletters „Schnipsel“

Die bisherigen Abonnentinnen unseres Newsletters „Schnipsel“ hatten bis 30. September 2007 die Möglichkeit, eine/n neue/n BezieherIn zu werben und dadurch ein Hörbuch zu gewinnen. Insgesamt haben 42 Teams teilgenommen. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an alle EinsenderInnen!

Aus allen Neubestellungen, die bis 30. September 2007 bei uns eingetroffen sind, wurden drei Teams gezogen, von denen jedes zwei Hörbücher erhält.

1x Else Lasker-Schüler – Auszüge aus „Prosa“, gelesen von Johannes B. Kerner.
1x Arnold Zweig – Auszüge aus „Der Streit um den Sergeanten Grischa“, gelesen von Jo Brauner.
1x Erich Maria Remarque – Auszüge aus „Liebe Deinen Nächsten“, gelesen von Smudo.
3x Johann Nestroy – Über die Liebe und das Geld. Balken und Splitter aus dem Werk des Dichters, gelesen von Herbert Lederer.

Unser erfahrenes Glücksengerl Elfriede hat diese Gelegenheit genutzt, um ein Co-Glücksengerl einzuschulen. Und so wurde unsere Mitarbeiterin und Montags-Kolumnen-Schreiberin Brilli ersucht, die Verlosung durchzuführen.

Neues vom „Duftenden Doppelpunkt“

Dienstag, 25. September 2007

Wir freuen uns, Ihnen einige weitere Verbesserungen auf den Seiten des „Duftenden Doppelpunktes“ anbieten zu können. Sie haben neuerdings folgende Möglichkeiten:

Rechts im Menü des Blogs finden Sie „Stil und Farben“. Wenn Sie dort „Ohne“ anklicken, wird der Inhalt des Blogs mit schwarzer Schrift auf weißem Grund ohne Graphiken und Bilder dargestellt. Neben einer besseren Lesbarkeit für Menschen aus dem Kreis der Sehbehinderten ist dies auch die ideale Form, um einen Text auszudrucken.
Gleich darunter haben Sie die Möglichkeit die Schriftgröße des Blogs einfach Ihren Bedürfnissen anzpassen

Unabhängig davon könnnen Sie die Schriftgröße des „Duftenden Doppelpunktes“ über Ihren Browser anpassen:
Explorer: Ansicht – Textgröße – Sehr groß / Größer / Mittel / Kleiner / Sehr klein
Mozilla Firefox: Schriftgrad – Vergrößern / Verkleinern / Normal

1001 Beitrag im „Duftenden Doppelpunkt“

Freitag, 24. August 2007

2 Jahre, 3 Monate und 24 Tage sind seit der ersten Veröffentlichung des „Duftenden Doppelpunktes – Infos für Literatur und Wissenschaft“ ins Cyberland gezogen.

1001 – eine Wegmarke, an der wir innehalten und den Blick rundum schweifen lassen: Seit dem 1. Mai 2005 verging bisher kein Tag, an dem nicht ein oder mehrere Beiträge ins Netz gestellt wurde/n. Das Spektrum der 28 Rubriken war und ist ein vielfältiges. Literatur in ihrer unterschiedlichsten Ausprägung (von der Belletristik über Literaturpreise bis zur sozialwissenschaftlichen Fachliteratur) stand vom ersten Tag im Mittelpunkt der Veröffentlichungen.

Damit die Informationen rasch und vollständig zu Ihnen gelangen, können Sie die Beiträge mittels RSS-Feed abonnieren. Wenn Sie nur an Inhalten einer oder mehrerer Rubriken interessiert sind, können Sie diese auch einzeln abonnieren und sich so gezielt über jene Bereiche informieren, die für Sie von besonderem Interesse sind. Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich via Mail über Neuigkeiten auf den Seiten des Blogs verständigen zu lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Kommentar oder Beitrag. Neben der Möglichkeit einen im Blog veröffentlichten Hinweis durch einen Kommentar zu ergänzen, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, gelegentlich oder auch regelmäßig eigene Beiträge zu veröffentlichen. Der Bogen spannt sich dabei von einem Hinweis auf eine literarische Veranstaltung in (Österreich) über einen interessanten Literaturlink bis hin zu einem literarischen Text aus eigener Feder.

Am Ende eines jeden Beitrags finden Sie unterhalb von „Beiträge vor einem Jahr“ einen Link zu jenen Infos, die vor 365 Tagen veröffentlicht wurden. Viele von ihnen verdienen noch immer Ihre Aufmerksamkeit. Sie haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt und sind es wert, den Tiefen des Blogosphäre entrissen zu werden.

Über die eigenen Inhalte hinaus bietet Ihnen das Blog in der „Blogroll“ viele Links zu anderen lesenswerten Blogs. Über das Menü des „Duftenden Doppelpunktes“ haben Sie Zugriff auf WorldCat, die weltweit größte bibliographische Ressource. Sie können in den Beständen von Bibliotheken und Bibliotheksverbünden aus 110 Ländern recherchieren. Der Schwerpunkt liegt bei Bibliotheken in den USA. Auch wenn Sie in einer Region leben, die mit keiner Bibliothek in WorldCat vertreten ist, kann Ihnen der Katalog eine wertvolle Unterstützung beim Bibliographieren sein.

Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne und informative Momente auf den Seiten des „Duftenden Doppelpunktes“.

Petra Öllinger und Georg Schober

Wer verlinkt auf den Duftenden Doppelpunkt?

Montag, 23. Juli 2007

Die folgenden 19 Blogs bzw. Sites weisen in ihrer Blogroll / Linksammlung auf den „Duftenden Doppelpunkt“ hin. Wir freuen uns, dass die Liste wieder ein Stück länger geworden ist und stehen weiterem Austausch und weiteren Kooperationen jederzeit offen gegenüber.

Die „Auslese“, der „Weblog der Gemeindebücherei Grenzach-Wyhlen“ und der „Hörbuch- und Podcast-Blog“ widmeten dem „Duftenden Doppelpunkt“ in den letzten Tagen sogar jeweils einen sehr netten Beitrag.

Herzlichen Dank.

Antje Schrupp`s Blog – Notizen- rund um die weibliche Liebe zur Freiheit und die politische Praxis von Frauen.

Antje Schrupp im Netz – befreundete Seiten.

ats20 – Literatur, Philosophie, Politik und vieles mehr.

Auslese – Weblog der Gemeindebücherei Grenzach-Wyhlen.

Bremer Sprachblog – Linguistik interessant und für den Laien verständlich aufbereitet.

Ephata – das etwas andere Cafe in Wien – Mariahilf.

Fembio – Frauen.Biographieforschung – Blog von Frau Luise Pusch.

Weblog-Genderbibliothek.

Globolibro – interessante Neuigkeiten von öffentlich Bibliotheken aus aller Welt.

Hörbuch- und Podcast-Blog – Hörbücher und Podcasts sind zu gleichen Teilen und gleichberechtigt nebeneinander vertreten.

Krimiblog – Ludger Menkes Blog in die Welt der Kriminalliteratur

Library Mistress – ein österreichisches bibliothekarisches Blog von Frau Monika Bargmann.

Liisas Litblog – Literatur- bzw. Rezensionsblog

Maikatze liest… – Bibliotheken, Literatur, Wissensgesellschaft.

Matriarchat Blog – Kultur – Gesellschaft – Alternativen – Stammesgesellschaften versus Industrienationen.

Medienpraxis – partizipative Kommunikationsformen im Internet, Social Software, Wiki- und Weblog-Nutzungen…

Podcasting for Learning – Blog zum Thema podcasting4learning.

Recherchenblog – einfach. Professionell. Recherchieren.

Literaturblog der Schreibfee – Kurzgeschichten und alles rund ums Schreiben.

Der Werkkanon hinterfragt das Mediengebaren im Netz.

Neues vom Schnürboden des Duftenden Doppelpunktes

Montag, 2. Juli 2007

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher!

Auf den Seiten des Literaturblogs „Duftender Doppelpunkt – Infos aus Literatur und Wissenschaft“ wurde in den letzten Tagen viel geschraubt, gehaemmert und gesaegt. Seine neue Adresse lautet: http://www.literaturblog-duftender-doppelpunkt.at .

Die Übersiedlung nehmen wir zum Anlaß, Ihnen die eine oder andere Neuerung vorzustellen und Sie um Ihre Unterstützung zu ersuchen.

Das Blog hat einen neuen Untertitel erhalten: „Infos aus Literatur und Wissenschaft“. Damit wollen wir neben den literarischen, schriftstellerischen und journalistischen Aspekten des Blogs auch verstärkt auf den im wesentlichen sozial- und geisteswissenschaftlichen Bereich in der Rubrik „Infos aus der Wissenschaft“ hinweisen.

Der Inhalt des Blogs ist nun unter einer Creative Commons-Lizenz (cc) lizenziert. Weiterführende Links zum Thema cc finden Sie in der Blogroll des „Duftenden Doppelpunktes“.

Wenn Ihnen der „Duftende Doppelpunkt“ gefällt, können Sie seine Beiträge mittels RSS-Feed abonnieren. Neu ist die Möglichkeit, aus den 28 Blogkategorien mittels Feed jene Bereiche zu selektieren, die für Sie von besonderem Interesse sind. Ergänzend haben Sie nach wie vor die Möglichkeit, über neue Beiträge via Mail verständigt zu werden.

AnbieterInnen, die ein Literaturseminar, eine Schreibwerkstatt offerieren, oder Vereine und Institutionen, die einen Literaturpreis, ein Literaturstipendium ausloben, sind herzlich eingeladen, ihre Informationen hier im Blog publik zu machen.

VeranstalterInnen von Lesungen haben ebenfalls die Möglichkeit, diese hier anzukündigen. Aus organisatorischen Gründen gilt allerdings in dieser Rubrik eine Einschränkung auf Österreich. Um in Zukunft noch besser auf interessante literarische Veranstaltungen aufmerksam machen zu können, steht Ihnen ab sofort ein Veranstaltungskalender zur Verfügung. In Zukunft finden Sie die Termine von literarischen „Events“ nicht nur in der Kategorie „Literaturveranstaltungen“, sondern auch im neuen Veranstaltungskalender.

Um das regelmäßige Erscheinen des Blogs auch in Zukunft zu sichern, freuen wir uns über die Mitarbeit weiterer AutorInnen. Sie sind herzlich eingeladen (gelegentlich oder regelmäßig) Beiträge für das Blog zu verfassen oder / und uns Ihre Meinung über das Blog zu schreiben. Als Autor/Autorin haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Ihr literarisches Schaffen vorzustellen (Rubrik „Literarische Texte).

Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Petra Öllinger und Georg Schober

Petra Öllingers Newsletter

Freitag, 25. Mai 2007

Dieser Tage haben wir die „Schnipsel“ Nr. 9 versendet. Der Newsletter versorgt alle AbonnentInnen monatlich mit Infos aus Politik, Kunst, Literatur, Gesundheit und Umwelt. Im Arbeitszimmer der „virtuellen Wohnung“ von Petra Öllinger können Sie in den Nummern 1 – 8 blättern.

Wenn Sie den Informationsbrief abonnieren möchten, senden Sie uns bitte eine leere Mail mit Ihrem Vor- und Familiennamen im Betreff.

Petra Öllingers Newsletter bestellen